Kanaldeckel
Kanal- oder Schachtdeckel, umgangssprachlich auch als Gullydeckel bezeichnet, decken die Wartungsschächte zu den unterirdischen Ver- und Entsorgungssystemen ab.
Beschreibung
Sie sind meist aus Eisenguss und weisen unterschiedliche Formen (rund, oval, rechteckeig, quadratisch) auf. An ihrer Oberseite finden sich unterschiedliche Muster, Aufschriften der Herstellerfirmen, sowie Typenbezeichnungen. Größere Auftraggeber - wie beispielsweise die ÖBB, lassen die Schachtdeckel in ihrem Wirkungsbereich mit dem Firmenlogo versehen und in Orten wie in der Stadt Salzburg oder in Hallein findet sich auch der Name der jeweiligen Stadt, in deren Auftrag der Kanaldeckel verlegt wurde.
In Hallein weisen einige ältere Kanaldeckel das Motiv des Salzträgers auf und sind so ein Erinnerungszeichen an den jahrhundertealten Salzbergbau in dieser Gemeinde.
Bildergalerie
Bergheimer Wappen auf einem Kanaldeckel
Kanaldeckel des RHV-Oberpinzgau West in Neukirchen am Großvenediger
Quelle
- Eigenartikel von Benutzerin:Wald1siedel