Bergheim
Ortsbild | |
---|---|
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Salzburg-Umgebung (SL) |
Fläche: | 15,2 km² |
Geografische Koordinaten: | 47° 50' N, 13° 01' O |
Höhe: | 435 m ü. A. |
Einwohner: | 5 853 (1. Jänner 2024)[1] |
Postleitzahl: | 5101 |
Vorwahl: | 0662 |
Gemeindekennziffer: | 50303 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 2 Katastralgemeinden (Bergheim, Voggenberg) |
Gemeindeamt: | Dorfstraße 5101 Bergheim |
Offizielle Website: | www.bergheim.at |
geografische Karte der Gemeinde: | Bergheim auf Google Maps |
Politik | |
Bürgermeister: | Robert Bukovc, (ÖVP) |
Gemeindevertretung (2024): | 25 Mitglieder: 15 ÖVP, 4 Grüne, 3 SPÖ, 3 FPÖ |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 972 |
1880 | 1 002 |
1890 | 1 123 |
1900 | 1 224 |
1910 | 1 326 |
1923 | 1 509 |
1934 | 1 677 |
1939 | 1 135 |
1951 | 2 224 |
1961 | 2 147 |
1971 | 2 947 |
1981 | 3 326 |
1991 | 4 623 |
2001 | 4 839 |
2011 | 4 876 |
2020 | 5 583 |
Bergheim ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau.
Geografie
Geografische Lage
Bergheim grenzt unmittelbar nördlich an die Landeshauptstadt Salzburg, im Westen begrenzt durch die Salzach. Von Nordosten kommend durchfließt die Fischach die Gemeinde. Die drei Hügel im Gemeindegebiet sind der Hochgitzen, Plainberg und Muntigler Hügel. Im Gemeindegebiet befinden sich der kleine Luginger See. Der daneben liegende Ragginger See gehört bereits fast zur Gänze zur Gemeinde Elixhausen.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Bergheim umfasst die Katastralgemeinden Bergheim I und Voggenberg und gliedert sich in die folgenden Ortschaften[2]:
- Bergheim 3 162
- Lengfelden 1 457
- Muntigl 498
- Plain 365
- Voggenberg 371
mit den Ortsteilen Fischach, Gaglham, Hagenau, Radeck, Siggerwiesen und Viehausen.[3]
Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 1. Jänner 2024 angegeben.[4]
Nachbargemeinden
Anthering, Elixhausen, Hallwang, Stadt Salzburg mit den Stadtteilen Kasern und Itzling. Im Westen stellt die Salzach die Grenze Österreich - Deutschland zum Freistaat Bayern dar. Nachbargemeinde in Bayern ist Freilassing.
Religionen
Das Missionsmutterhaus der Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver Maria Sorg befindet sich im Ortsteil Lengfelden. Am Plainberg steht die Wallfahrtsbasilika Maria Plain. Im Gemeindezentrum, auf einem kleinen Hügel etwas erhöht, steht die Pfarr- und Dekanatskirche zum hl. Georg. Südlich der Pfarrkirche befindet sich der Friedhof Bergheim.
Geschichte
In Kerath befand sich einer der römischen Gutshöfe, einst Zentrum römischer Landwirtschaft, die bisher im Flachgau nachgewiesen werden konnten.
Etymologie (Wortherkunft und Bedeutung)
Urkundlich 927 erwähnt als Percheim, ein Kompositum aus Berg und Heim. Im Althochdeutsch[5] und in Ortsnamen hatte Berg eine weitere Bedeutung und bezeichnete generell eine höhere Lage (hier die Hochlage der Kirche). Der zweite Bestandteil -heim bedeutete ursprünglich ‘Heim, Haus’, in Ortsnamen aber auch – über die Semantik ‘Häuserkollektiv’ – ‘Dorf’. Bergheim bedeutet also wörtlich "Siedlung in erhöhter Lage".
Ereignisse
Im Bereich des Hochgitzen kam es am 12. Juli 2019 zu einen Polizei-Großeinsatz. Mehr dazu Hochgitzen#Ereignisse.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Aussichtspunkte
Vor der Wallfahrtsbasilika Maria Plain sieht man über die Stadt Salzburg und das Salzburger Becken bis zu den Berchtesgadener Alpen sowie dem Tennengebirge.
Bauwerke
Im Ortsteil Voggenberg befindet sich am Voggenberg (Berg) die Sternwarte Voggenberg des Hauses der Natur in der Stadt Salzburg.
Bis 2018 befand sich im Norden die Sternwarte Voggenberg, die dann als VEGA Sternwarte Haus der Natur in Nußdorf am Haunsberg neu gebaut wurde.
Musik
- Musikkapelle Bergheim
- Plainbergmusi, echte Volksmusik
- Vocalensemble Maria Plain
- Volksliedchor Bergheim
- Emaus-Chor bis 2020 (Chor mit Schwerpunkt auf kirchliche Lieder; Leitung: Maria Radlinger)
- Chorissimo-Chor
- Alcatraz-Band
Natur
Naturdenkmäler
Parks
- Generationenpark an der Fischach nahe dem Seniorenzentrum St. Georg
- Fischach-Arena mit Freiplätzen
- Freibad Bergxi
Vereine
Sportvereine
- Sportunion Bergheim mit den Sektionen Kinderturnen, Hockey, Schach, Shotokan Karate, Volleyball, sowie den Zweigvereinen AktivFit, FC Bergheim und FC Bergheim (Frauenfußball), Stockschützen und Tennis
- Tennisclub Salzburg-Bergheim
Volkskulturvereine
- Prangerschützen Bergheim
- Prangerschützen Radeck
- Radecker-Pass
- Schnalzergruppe Muntigl
- Schnalzerverein Bergheim
- Trachtenfrauen
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Im Osten der Gemeinde gibt es das Handelszentrum Bergheim. Im Nordwesten befinden sich in Siggerwiesen mehrere Großunternehmen, u. a. die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen.
An der Fischach und dem Furtmühlbach befinden sich mehrere Kleinwasserkraftwerke: Eines beim Bauhof Nähe Seniorenzentrum St. Georg, eines in der ehemaligen Papierfabrik Dietz in Lengfelden, eines im Missionshaus Maria Sorg und eines befindet sich an der Mündung der Fischach in die Salzach in Bau (Stand Mai 2025).
Der Schlachthof Salzburg befindet sich zwar westlich des Gemeindezentrums an der Salzach, aber nicht im Gemeindegebiet von Bergheim, sondern in Salzburg-Itzling Nord. Auch das Umspannwerk Hagenau befindet sich in Itzling Nord.[6]
Ansässige Unternehmen
Gastronomie und Übernachtung
- Das Genussdorf Gmachl
- In Bergheim ist mit dem Isi-Bräu eine von gut einem Dutzend Kleinbrauereien im Bundesland Salzburg beheimatet.
- Bräuwirt Lengfelden
- Hotel Gasthof Maria Plain
- Restaurant Plainlinde
- Tenniscamp Camphotel
Weitere Wirtschaftsbetriebe
- Siehe die Artikel Handelszentrum Bergheim und Siggerwiesen.
- Brandboxx in Lengfelden
- Sägewerk Siglmühle
- Spedition Kühne & Nagel
Nicht mehr bestehende Betriebe
- Papierfabrik Dietz in Lengfelden
- Fisch Krieg
Verkehr
Bergheim ist von der Stadt Salzburg sowohl mit der S-Bahnlinie S1, als auch mit den Buslinien 21 (Stadtlinie des Albus von Fürstenbrunn) und 111 (Postbuslinie nach Michaelbeuern) erreichbar. Von Bergheim führt die Linie 310 nach Voggenberg.
Durch das Gemeindegebiet verlaufen im Westen [[B&nsp;156 Lamprechtshausener Straße]], um den südöstlichen Teil die L 118 Bergheimer Landesstraße und im Osten die L 101 Mattseer Landesstraße. Die B 156 führt von Norden kommend durch die Gemeinde, nimmt im Gemeindegebiet eine östliche Richtung in den Ortsteil Lengfelden und dann wieder südlich nach Salzburg-Kasern.
Bergheim ist an die Salzburger Lokalbahn angeschlossen. In Lengfelden führt auch die Westbahnstrecke vorbei.
Straßen
Öffentliche Einrichtungen
- Seniorenzentrum St. Georg
- öffentliche Bücherei
Rettungsorganisationen
Bildung
In Bergheim befindet sich neben der Volksschule die Mittelschule für die Gemeinden Bergheim, Anthering und Elixhausen. Weiters gibt es die Musikschule Bergheim des Musikums sowie eine Stelle des Salzburger Bildungswerks.
- Kindergarten Lengfelden
- Kindergarten Bergheim
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 (Flachgau)#Bergheim, Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Bergheim
Auszeichnungen der Gemeinde
Ehrenbürger
- Hauptartikel Ehrenbürger der Gemeinde Bergheim
Ehrenzeichen
- Hauptartikel Goldenes Ehrenzeichen der Gemeinde Bergheim
Wappen
Am 8. Oktober 1970 erhielt die Gemeinde Bergheim von der Salzburger Landesregierung das unten beschriebene Wappen verliehen. Das Wappen zeigt drei Hügel mit einem aufgesetzten Rad. Das Rad verweist auf die Herren von Radeck, welche bis 1295 die Gerichtshoheit von Bergheim besaßen. Die drei Hügel stehen für den Hochgitzen, den Plainberg und den Muntigler Berg.
Beschreibung: In goldenem Schild ein grüner Dreiberg, auf dessen Mittelkuppe ruhend ein achtspeichiges rotes Wagenrad.
Persönlichkeiten
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Hauptartikel: Töchter und Söhne der Gemeinde Bergheim
Bilder
Bergheim – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Bergheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
Quellen
- Ortsnamen (Etymologie)
- Finanzdaten von Österreichs Gemeinden → gewünschte Gemeinde eingeben
- Statistik Austria, Gemeindedaten
- Gemeindeportraits des Landes Salzburg
- SAGIS Daten und Karten von Salzburg
- Salzburger Zahlenspiegel
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Homepage der Gemeinde
Einzelnachweise
- ↑ www.salzburg.gv.at, Bevölkerungsstatistik des Landes Salzburg, abgerufen am 20. November 2024
- ↑ http://statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/ortschaften/index.html gemäß Statistik Austria
- ↑ siehe www.bergheim.at Ortsteile und Anfrage über Gemeinde Bergheim
- ↑ Statistik Austria
- ↑ de.glosbe.com
- ↑ siehe Grenzverlauf auf www.openstreetmap.org
Katastralgemeinden: Katastralgemeinde Bergheim
Ortschaften: Bergheim · Lengfelden · Muntigl · Plain-Kemating · Siggerwiesen
Ortsteile: Fischach · Gaglham · Hagenau · Radeck · Viehausen · Voggenberg
Größere Siedlungen: Kirchfeld · Lengfeldensiedlung · Voggenbergsiedlung
Weitere Ortsteilteile und Weiler: Daxfeld · Hintergitzen · Kerath · Handelszentrum · Maria Sorg · Reit · Schwabgitzen · Siglmühle · Viehausen · Winding
Streusiedlungen: Breit · Dexgitzen · Hochegg · Holzbauer · Korb · Leitnerbauer · Reitbach · Überfuhr
Zählsprengel: Bergheim
Städte und Gemeinden im Flachgau | |
Stadtgemeinden:
Neumarkt am Wallersee ∙
Oberndorf bei Salzburg ∙
Seekirchen am Wallersee
|