Kapellenbildstock Kerschengut

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kapellenbildstock Kerschengut ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Die Bezeichnung leitet sich vom Vorhandensein von vielen Kirschenbäumen beim Gehöft ab. Nach Berichten der Altbäuerin stand der alte Bildstock bereits vor 1900. Bei Straßenbauten 1965 wurde er abgerissen und an einer anderen Stelle durch die Marktgemeinde Thalgau wieder errichtet.

Beschreibung

Der Kapellenbildstock steht westlich der neuen Kläranlage. Er ist über einem rechteckigen Grundriss gemauerte und weiß verputzt. Nach oben abgeschlossen ist er mit einen Zeltdach mit Blechverkleidung , das 60 cm vorkragt. Auf ihm befindet sich ein Kolbenkreuz ohne Aufsatz. Der untere, graue Mauersockel des Bildstockes ist abgesetzt. Die Westseite ist mit einer längsverschalten Holzfront, die auf einem Betonsfundament steht und vor Wetter schützt, versehen. Die segmentbogige 90 cm hohe Nischenöffnung ist verschließt ein Eisengitter. Rechts neben der Kapelle steht eine Esche.

Innen befindet sich an der Rückwand ein Farbdruck der 'Mater dolorosa' und zwei Eisenkerzenhalter. Auf dem grauen Boden aus Beton stehen Blumenstöcke, zwei kleine Figuren und ein zierlicher Miniaturflügelalter.

Quelle