Kapellenbildstock Kreuzingergut

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kapellenbildstock Kreuzingergut ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Der ursprüngliche Bildstock lag an der Bundesstraße und war durch zwei Verkehrsunfälle schwer beschädigt, sodass er 1985 abgerissen werden musste. Der jetzige Bildstock entstand 2000 und steht im Garten des Kreuzingergutes. Im Mai wurde er der 'Heiligen Katharina von Sienna' geweiht. Diese Namensgebung erfolgte nach der Mutter des Altbauern Katharina Winkler, die 1950 im Alter von 42 Jahren als Mutter von vier kleinen Kindern verstarb.

Beschreibung

Der Kapellenbildstock steht im östlichen Gartenbereich des 'Kreuzingergutes'. Vor der Kapelle befindet sich eine mit einer Marmorplatte (135 x 50 cm) gedeckte Stufe, umgeben wird sie von weißem Schotter. An der Vorderseite des gemauerten Bildstockes zeigt sich eine rundbogige 65 cm hohe Nischenöffnung mit weißer Fasche. Verschlossen ist sie mit einem Eisengitter, das von der alten Kapelle stammt. Das Zeltdach ist mit Schindeln gedeckt und kragt rund 60 cm vor. Das Dach wird von zwei geschweiften, teils gekerbten Holzträgern gehalten.

In der Nische stehen zwei Blumentöpfe, ein gerahmtes Bild der ehemaligen Besitzerin Katharina Winkler und eine hellfarbige, 45 cm hohe Muttergottesfigur aus Gipsguss. Sie trägt das Jesukind auf dem linken Arm. Der Nischenboden mit einer Tiefe von 60 cm ist mit einer roten Marmorplatte ausgelegt.

Quelle