Kapellenbildstock am Rauchenbichl
Der Kapellenbildstock am Rauchenbichl ist ein Bildstock in der Stadt Salzburg.
Chronik
Der Kapellenbildstock wurde 1948 renoviert und in die heutige Form gebracht. Das Altärchen stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Madonnenbild ist jedoch aus der Gegenwart. Die niedrige Sohlbank scheint auf ein wesentlich niedrigeres Niveau der Rauchenbichlerstraße in früheren Jahren hinzudeuten.
Beschreibung
Der gemauerte Kapellenbildstock steht an der Ostseite des Hauses Rauchenbichlerstraße 21. Auf einem grauen, niedrigen Sockel ruht ein annähernd quadratischer weiß getünchter Baukörper, dessen Seitenmauern vorgezogen sind. Das Dach liegt auf einem Kranz aus Holzbalken auf. Auf der Dachhaube befinden sich ein Knauf und ein Kreuz. An der Vorderseite ist sie im Traufenbereich zu einem Schutzdach für hier verweilende Besucher vorgezogen. Die vergitterte Nischenöffnung wird von einem Segmentbogen überspannt. Die mit einer Steinplatte abgedeckte Sohlbank ist niedrig. Der Boden der überwölbten Nische ist mit Adneter Platten ausgelegt. Über der Nische ist eine Inschrifttafel mit einem Bau- oder Renovierungsdatum eingelassen: 19 G. u. E. W. 48.