Karl-Heinz Müller
Kommerzialrat Senator Prof. DDr. h. c. Karl-Heinz Müller (* 22. Februar 1945 in Krems an der Donau, Niederösterreich) ist Baumeister, Dipl. Ing., Architekt und Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Allgemeines
Karl-Heinz Müller ist zudem beeideter und zertifizierter Gerichtssachverständiger für Bauwesen, Spezialist für Nutzwertgutachten nach dem Wohnungseigentumsgesetz und Experte für Gutachten nach dem Bauträgervertragsgesetz, Autor zahlreicher diesbezüglicher Fachbücher und Fachpublikationen, Patentinhaber betreffend Verfahren zur Herstellung von Bauelementen für Mantelbetonbauweisen, Initiator und Auslober der Wissenschaftlichen Salzburger Stiftungspreise, Experte des Verbandes der Versicherungsunternehmungen Österreichs, Mitglied der Bayerischen Architektenkammer sowie Mitglied des Hauptverbandes der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs.
Karl-Heinz Müller ist darüberhinaus ausgewiesener Immobilienexperte und auch Immobilieninvestor.
Ehrungen und Auszeichnungen
- Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Salzburg für 25-jährige Tätigkeit als konzessionierter Baumeister (1996)
- Verleihung des Europa-Ingenieur-Diploms der FEANI, Paris (1997)
- Ehrenprofessor der Technischen Universität Moskau (1999)
- Ehrenurkunde des Landesverbandes für Oberösterreich und Salzburg des Hauptverbandes der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs für 25-jährige Tätigkeit als Gerichtssachverständiger (2005)
- Berufung zum Senator der Russischen Akademie der Naturwissenschaften (2007)
- Professor der Euroswiss Universität London-Schaffhausen; Department für Bau-Sachverständigenwesen und Immobilienmanagement
- Ehrendoktorat Dr.h.c. der obersten interakademischen Attestationskommission Moskau (2008)
- Verleihung des Dekrets zur Führung der Berufsbezeichnung "Kommerzialrat" (2010)
- Ehrendoktorat Dr.h.c., Russische Föderation (2012)
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2014)
- Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg (2015)
- Ehrenplakette des Präsidiums der Wirtschaftskammer Österreich für herausragenden Verdienste um die österreichische Wirtschaft (2016)
- Nominierung des Oberlandesgerichts Linz als Fachprüfer für Gerichtssachverständige und im Rezertifizierungsverfahren (2016)
- Verleihung des Stadtsiegels in Gold der Landeshauptstadt Salzburg für Verdienste um die Stadt Salzburg (2018)
- Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, verliehen durch den Bundespräsidenten der Republik Österreich (2019)
- Aufnahme in die Bruderschaft von Santa Maria dell' Anima Rom (2022)
Publikationen
- Müller: Leitfaden zur gesetzeskonformen Herstellung und Ausarbeitung von Parifizierungen im Salzburger Stadtgebiet im Sinne der Bestimmungen des WEG 1975 (1993)
- Müller: Handbuch zur gesetzeskonformen Herstellung und Ausarbeitung von Nutzwertgutachten nach dem WEG 1975, 1. Auflage (1996)
- Müller: Handbuch zur gesetzeskonformen Herstellung und Ausarbeitung von Nutzwertgutachten nach dem WEG 1975, ergänzende und komplettierende 2. Auflage (1997)
- Müller: Handbuch zur gesetzeskonformen Herstellung und Ausarbeitung von Nutzwertgutachten nach dem WEG 1975, 3. Auflage (2000)
- Müller: Handbuch zur gesetzeskonformen Herstellung und Ausarbeitung von Nutzwertgutachten nach dem WEG 2002, geänderte und ergänzte 4. Auflage (2002)
- Müller: Sammlungen von verfügbaren und relevanten Regelnutzwertlisten sowie Richtlinien und Empfehlungen für Zuschläge und Abstriche bei der gesetzeskonformen Berechnung und Ausarbeitung von Nutzwertgutachten im Sinne des WEG 2002 (2007)
- Müller, Allerstorfer, Apfelthaler, Böhm, Harlfinger, Pleschberger: Nutzwertberechnung von sonstigen selbständigen Räumlichkeiten und von Abstellplätzen für Kraftfahrzeuge nach dem WEG 2002 i.d.F. WRN 2006 (2009)
- Müller, Allerstorfer, Harlfinger, Pleschberger: Muster-Nutzwertgutachten im Sinne der Bestimmungen des WEG 2002 i.d.F. WRN 2006 und WRN 2009 (2010)
- Müller: Muster-Gutachten für Sachverständige als Baufortschrittsprüfer im Sinne der Bestimmungen des Bauträgervertragsgesetzes - BTVG - i.d.F. BTVG-Novelle 2008 (2019)
- Müller: Sammlung von Mustergutachten betreffend die sachverständige Beurteilung und Bewertung der Restnutzungsdauer und der AfA von Gebäuden, Gebäudeteilen und sonstigen Bauwerken, zum Zwecke der Vorlage bei den Finanzbehörden (2021)
Wissenschaftliche Salzburger Stiftungspreise
Zwischen 2011 und 2014 vergab Karl-Heinz Müller in Zusammenarbeit mit wechselnden Persönlichkeiten den Wissenschaftlichen Salzburger Stiftungspreis.
- 1. Stiftungspreis 2011
- Haftungsproblematik bei Bewertungs- und Nutzwertgutachten gemeinsam mit Kommerzialrat Mag. Dr. Gerald Hubner, Obmann der Immobilien- und Wirtschaftstreuhänder in der Wirtschaftskammer Salzburg
- 2. Stiftungspreis 2012
- Haftungsproblematik für Immobilienmakler gemeinsam mit Kommerzialrat Alexander Kurz, Immobilientreuhänder Salzburg
- 3. Stiftungspreis 2013
- Haftungsproblematik des Immobilienverwalters bei der Gebäudebewirtschaftung unter Beachtung der gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen gemeinsam mit Kommerzialrat Mag. Peter Genser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Salzburg, und Kommerzialrat Franz Stiller, Immobilientreuhänder in Salzburg
- 4. Stiftungspreis 2014
- Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf den Grundstücks- und Immobiliensektor, insbesonders auf den Wohnungsmarkt in der Stadt Salzburg unter Zugrundelegung der demographischen und soziologischen Veränderungen im Zeithorizont von 30 Jahren gemeinsam mit dem Innungsmeister der Baugewerbe für Salzburg, Kommerzialrat Baumeister Ing. Johann Jastrinsky
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 22. Februar 2013, Geburtstage
- Salzburger Nachrichten, 21. Oktober 2016
- Persönlicher Lebenslauf
- "Salzburger Nachrichten", 26. Februar 2018, S. 11