22. Februar
Aus Salzburgwiki
|
Der 22. Februar ist der 53. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 312 (in Schaltjahren 313) Tage bis zum Jahresende.
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
12. Jahrhundert
- 1138: Erzbischof Konrad I. beurkundet die Gründungsgeschichte und die ersten Schenkungen, die das Reintal umfassten, an das Stift Rein in der Steiermark
15. Jahrhundert
- 1429: wird der Salzburger Erzbischof Johann von Reisberg zum Bischof gewählt
18. Jahrhundert
- 1704: wird Johann Sigmund von Kuenburg zum Bischof von Lavant ernannt
- 1759: Berthold Vogl, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg, wird zum Abt von Kremsmünster gewählt
20. Jahrhundert
- 1912: tritt Friderica Derra de Moroda erstmals als freie Tänzerin auf
- 1931: wird die Zinkenschanze eröffnet
- 1936: wird Fritz Obrutschka Bürgermeister von Bad Gastein
- 1946: bricht im Dentalwerk Bürmoos ein Brand aus, der eine Holzhalle zerstört
- 1951: beschließt der Salzburger Gemeinderat:
- ... sein Budget für 1951 mit Ausgaben von 91,5 und Einnahmen von 85,6 Millionen Schilling
- ... und stimmt dem Fuschlsee-Projekt zu, das vorsieht, dass die Städtischen Wasserwerke den Fuschlsee als Trinkwasserreservoir für die Landeshauptstadt nutzen sollen
- 1964: Austrian Airlines unternimmt Versuchslandungen mit der neuen Caravelle Se 210-VI R, der die Anrainer wegen der Lärmentwicklung erbost
- 1996: tritt Franz Schausberger die Nachfolge von Hans Katschthaler als Landeshauptmann an
- 1999: gewinnt Alois Stadlober bei der WM in Ramsau am Dachstein]], Steiermark, mit Silber über 10 km klassisch seine erste Einzelmedaille bei einer Großveranstaltung
21. Jahrhundert
- 2007: gewinnt Biathlet Tobias Eberhard Bronze bei der Europameisterschaft im bulgarischen Bansko
- 2008:
- ... werden zwei Halleiner in der südtunesischen Wüste an der Grenze zu Algerien entführt − ein zweites Salzburger Sahara Drama beginnt
- ... tritt Gustav Kofler als Trainer des Sportvereines Austria Salzburg zurück
- ... findet im Rockhouse das erste Rock & Blues Power Festival statt
- 2009: holt Biathlet Simon Eder Silber mit der Staffel bei der WM im südkoreanischen Pyeongchang
- 2012: findet die erste Generalversammlung der Hohe Tauern - die Nationalpark-Region GmbH statt
- 2013: gewinnt Lisa-Maria Zeller bei ihrer dritten Junioren-WM Teilnahme in Mont St. Anne (CAN) Gold im Riesentorlauf
- 2014: sichert sich Marcel Hirscher bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi Silber im Slalom
- 2015: erzielt Felipe Pires gegen Ried sein erstes Tor für den FC Red Bull Salzburg
- 2018: besiegt der FC Salzburg im Sechzehntelfinalrückspiel der Europaleague Real Sociedad San Sebastian mit 2:1 und steigt ins Achtelfinale auf
Geboren
17. Jahrhundert
- 1675: Franz Anton Adolph von Wagensperg in Graz, Fürstbischof von Seckau und Fürstbischof von Chiemsee
18. Jahrhundert
- 1707: Amand Luggauer in Kronsdorf, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
19. Jahrhundert
- 1800: Matthias Englmayr in Bischofshofen, Geistlicher
- 1814: Joseph Matthias Dum, Stiftspropst des Kollegiatstifts Mattsee
- 1840: Ferdinand August Bebel in Deutz bei Köln, Deutschland, einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland
20. Jahrhundert
- 1901: Franz Xaver Franzmair in Timelkam bei Vöcklabruck, OÖ., Hotelier und Baumeister (Hotelanlagen, Felsenbad), Ehrenbürger Bad Gasteins
- 1911: Toni Schneider-Manzell in Manzell bei Friedrichshafen, Deutschland, deutsch-österreichischer Bildhauer
- 1930: Helmut Koller in Wals, Kommerzialrat, Unternehmer
- 1938: Wolfgang Gruber, Salzburger Pressefotograf
- 1947: Estolf Müller in Bad Ischl, Oberösterreich, Ing., Landesleiter der Bergrettung Salzburg
- 1955: Liselotte Winklhofer, ehemalige Vizebürgermeisterin und ÖVP-Gemeindeparteiobfrau der Flachgauer Marktgemeinde Straßwalchen
- 1962: Alfred Pfeiffenberger, Redakteur der Salzburger Nachrichten
- 1968: Christian Frenkenberger in Salzburg, Unternehmer und „Erfinder“ der Hanfmilch
- 1974: Markus Schopp in Graz, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg
- 1977: Melanie Schnell, Tennisspielerin
- 1988: Veronika Laimer, Fußballspielerin beim USK Hof
- 1991: Adrian Goiginger in Salzburg, Filmstudent
Gestorben
18. Jahrhundert
- 1791: Dominicus Beck OSB in Salzburg, Mathematiker und Physiker, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
19. Jahrhundert
- 1891: Marie Mayr, geb. Moser, Besitzerin des Gablerbräus
20. Jahrhundert
- 1942: Stefan Zweig in Petrópolis, Brasilien, Schriftsteller
- 1978: Josef Brandstätter in Salzburg, Präsident der Salzburger Stadtwerke und des Salzburger Fußball-Verbandes sowie Gründer des Fußballvereines SV Austria Salzburg
- 1980: Oskar Kokoschka in Montreux, Schweiz, Maler
- 1981: Ernst Flatscher, Direktor der Volksschule Oberndorf
- 1992: Rupert von Trapp in Stowe, Vermont, USA, ältestes Kind aus erster Ehe von Georg Ludwig von Trapp mit Agathe Whitehead
21. Jahrhundert
- 2016: Monika Göttl in Wals, Gattin von Bertl Göttl
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 22. Februar vor ...
- ... 881 Jahren
- beurkundet Erzbischof Konrad I. die Gründungsgeschichte und die ersten Schenkungen, die das Reintal umfassten, an das Stift Rein in der Steiermark
- ... 590 Jahren
- wird der Salzburger Erzbischof Johann von Reisberg zum Bischof gewählt
- ... 260 Jahren
- wird Berthold Vogl, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg, zum Abt von Kremsmünster gewählt
- ... 228 Jahren
- stirbt Dominicus Beck OSB in Salzburg, Mathematiker und Physiker, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- ... 128 Jahren
- stirbt Marie Mayr, geb. Moser, Besitzerin des Gablerbräus
- ... 83 Jahren
- wird Fritz Obrutschka Bürgermeister von Bad Gastein
- ... 68 Jahren
- beschließt der Salzburger Gemeinderat das Fuschlsee-Projekt, das vorsieht, dass die Städtischen Wasserwerke den Fuschlsee als Trinkwasserreservoir für die Landeshauptstadt nutzen sollen
- ... 41 Jahren
- stirbt Josef Brandstätter, Präsident der Salzburger Stadtwerke und des Salzburger Fußball-Verbandes sowie Gründer des Fußballvereines SV Austria Salzburg
- ... 23 Jahren
- tritt Franz Schausberger die Nachfolge von Hans Katschthaler als Landeshauptmann an
- ... 11 Jahren
- beginnt mit der Entführung zweier Halleiner in der südtunesischen Wüste ein zweites Salzburger Sahara Drama
- ... 3 Jahren
- stirbt Monika Göttl in Wals, Gattin von Bertl Göttl
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 22. Februar verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.