Kirchenbeitrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die katholische Kirche wird durch das Kirchenbeitragsgesetz ermächtigt, einen Kirchenbeitrag einzuheben.
Allgemeines
Die Kirche darf, ist aber nicht gesetzlich verpflichtet, einen Kirchenbeitrag einzuheben. Dieser beträgt 1,1 % (Stand 2012) vom steuerpflichtigen Einkommen. Rechtlich gesehen, ist er keine Steuer, sondern eine Art "Vereinsbeitrag" und somit das Wort "Kirchensteuer" falsch.
Zahlt ein Kirchenmitglied nicht, muss die Diözese wie ein privater Kläger den ausständigen Kirchenbeitrag einklagen.
Salzburg
Die Erzdiözese Salzburg verwendet den Kirchenbeitrag für folgende Zwecke (Stand 2011):
- 46 % für die Pfarren: Personalaufwand für Laien und Priester sowie Bauaufwand zwecks Gottesdienste und Seelsorge
- 21 % für Bildung: katholische Privatschulen und Kindergärten
- 19 % für Soziales: dabei wird aber im Wesentlichen nur die Infrastruktur geschaffen (z. B. bezahlt die Kirche die Gehälter und die Räume der Caritas)
- 14 % für Kultur: Erhaltung von Kirchen und denkmalgeschützten Gebäuden
Budget 2012
Alle Angaben in Euro, Quelle war die Beilagen zur Zahlungsaufforderung 2012 mit Begleitschreiben von Josef Lidicky, Finanzkammerdirektor der Erzdiözese Salzburg:
Budget 2012 | Pfarr-Kirche | Sozial-Kirche | Kultur-Kirche | Bildungs-Kirche |
---|---|---|---|---|
Personalaufwand Klerus | 7.882.539 | 358.673 | 212.059 | 304.109 |
Personalaufwand Laien | 5.011.845 | 4.200.639 | 2.893.432 | 3.643.463 |
Bauaufwand | 5.612.700 | 231.950 | 47.500 | 472.500 |
Zuschüsse sonstige Seelsorge | 1.908.418 | 1.405.383 | 993.609 | 1.929.173 |
sonstiger Aufwand | 1.162.486 | 2.193.137 | 1.462.443 | 1.483.981 |
Zuweisung Rücklagen | 227.947 | 0 | 184.109 | 279.747 |
Summen | 21.805.935 | 8.389.782 | 5.793.152 | 8.112.973 |
Prozentanteil am Budget | 49,44 % | 19,02 % | 13,14 % | 18,40 % |
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 17. Jänner 2012