Konstantin Mitgutsch
Dr. Konstantin Mitgutsch (* 15. März 1980 in der Stadt Salzburg) ist Autor, Computerspielforscher und -entwickler.
Leben
Konstantin Mitgutsch ist der Sohn von Dr. Ernst Mitgutsch junior. Er besuchte die Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie, maturierte 1998 am Musischen Gymnasium Salzburg und studierte an der Universität Universität Wien Soziologie, Pädagogik und Publizistik.[1] 2008 beendete er sein Studium mit der Promotion.[2]
Mitgutsch ist freischaffender Medienpädagoge und lehrt an den Universitäten Wien, Rostock und Krems sowie an der Akademie für Bildende Künste in Wien.
Seit 2007 veranstaltet er die jährlich stattfindende Vienna Games Conference F.R.O.G.[3]
Seit 2009 forscht und arbeitet er am MIT Game Lab des Massachusetts Institute of Technology in Boston (USA) und entwickelte am Singapore-MIT Gambit Game Lab die Serious Games "Afterland" (2009) und "Movers and Shakers" (2012).
Publikationen
- Lernen und Negativität. Die Produktivität der Negativität von Erfahrung und das Phänomen des Um-lernens im Vollzug des Lernens. Diplomarbeut zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Universität Wien. Wien 2003.
- Lernen durch Enttäuschung. Skizze eines pädagogischen Umlernvollzugs. Dissertation Universität Wien. Wien 2008.
- Schauplatz Computerspiele (gemeinsam mit Herbert Rosenstingl). Wien (Lesethek-Verlag) 2009.