1998
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 |
1998
| 1999
| 2000
| 2001
| 2002
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1998:
Ereignisse
In diesem Jahr
Personalia
- ... erhält Hans Roth die Bürgermedaille der Stadt Laufen
- ... wird Helmut Frauenschuh Direktor der Hauptschule Taxenbach
- ... wird Erika Achleitner Direktorin der Hauptschule Thalgau
- ... wird Anneliese Glück Direktorin der Volksschule Elixhausen
- ... wird Angela Lindner Gemeinderätin in Eugendorf
- ... erhält Wilhelm Klepsch den Ehrenring der Gemeinde Piesendorf
- ... wird Manfred Graber Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Uttendorf
- ... wird Heinrich Wagner Pfarrer der Stadtpfarre Salzburg-St. Elisabeth
- ... wird Josef Dengg Bürgermeister von St. Johann im Pongau
- ... erhält Günther Puttinger den Berufstitel Kommerzialrat
- ... agiert Harald Krassnitzer neben Peter Rapp als Co-Moderator der Licht-ins Dunkel-Gala
- ... erhält die Lyrikerin Lisa Mayer den Salzburger Lyrikpreis
- ... nimmt Wolfgang Feiersinger an der Fußball-WM in Frankreich teil
- ... erreicht der Nordische Kombinierer Felix Gottwald erstmals einen Podestplatz eines Weltcupbewerbes
- ... erhält Karl-Markus Gauß den Bruno-Kreisky Preis für das politische Buch
- ... wird Erzbischof Alois Kothgasser zum Honorarprofessor der PTH Benediktbeuern und der Stiftungsfachhochschule für Sozialwesen München ernannt
- ... beginnt Pater Klaus Laireiter einen Missionseinsatz im Hochland von Bolivien
- ... bringt Jörg Wörther Das Wörtherbuch. Von Flußkrebsen, Erdäpfelgnocchi, Hollersavarin & anderen Feinheiten der österreichischen Küche heraus
- ... wird Alexandra Meissnitzer zur Salzburger Sportlerin des Jahres gewählt
- ... tritt Anna Netrebko erstmals bei den Salzburger Festspielen auf
- ... erhält Lisa Mayer den Salzburger Lyrikpreis
- ... wird Heinrich Roither Pfarrer in St. Gilgen
- ... wird von der Dirigentin Elisabeth Fuchs die Junge Philharmonie Salzburg gegründet
- ... erhält Friedrich Bahner den Landespreis für Kulturarbeit
weitere Ereignisse des Jahres
- ... wird das Wandbild Zaunerbauer in Lamprechtshausen gemalt
- ... wird der Herrnegger-Bildstock in Lamprechtshausen neu errichtet
- ... wird das Kriegerdenkmal Oberndorf bei Salzburg renoviert
- ... wird das Gfallskreuz in Elsbethen errichtet
- ... wird die Haustüre Haberl in Berndorf angefertigt
- ... wird das Wandbild Sitzweber in Berndorf gemalt
- ... wird das Gedenkkreuz Markus Wieland ist in Hof bei Salzburg aufgestellt
- … entsteht die Skulptur Insel von Peter Brauneis
- ... wird der Heilige Florian in Berndorf geschnitzt
- ... entsteht die Skulptur Eine Kosmische Landschaft auf dem Gelände des Techno-Z Salzburg in Itzling
- … wird die Holzplastik Der Bergsteiger in Strobl aufgestellt
- ... wird der Bildstock Sagmeister in Thomatal errichtet
- ... wird das Wandbild Salzsäumer am Gasthof Frohnwies in Weißbach bei Lofer gemalt
- ... wird das Wegkreuz beim Moosgut in Bad Vigaun errichtet
- ... wird der Brunnen beim Rinnstübl gebaut
- ... wird das Gedenkkreuz Markus Wieland in Hof errichtet
- ... wird der Dorfplatz von St. Koloman neu gestaltet u.a. mit einem neuen Dorfbrunnen
- ... wird der Dorfbrunnen und der Trinkbrunnen in Bad Vigaun aufgestellt
- ... beginnt die Renovierung der Pfarrkirche Seetal
- ... wird das Salzburger Bildungsnetz in Betrieb genommen
- ... wird das Wassermuseum Mönchsberg eröffnet
- ... wird für den Kindergarten Puch ein Anbau errichtet
- ... wird der Marktgemeinde Thalgau für beispielgebende Leistungen auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft die Goldene Tonne zuerkannt
- ... wird das Salzburger Agrar Marketing gegründet
- ... wird der erste Ferdinand-Eberherr-Preis vergeben
- ... wird die Pinzgauer Hütte renoviert
- ... wird das Bündnis für Hallein gegründet
- ... erscheint die vierteljährlich erscheinende Zeitung GEDENKDIENST erstmals
- ... geht das traditionsreiches Salzburger Textilhandelsunternehmen Opferkuch in Konkurs
- ... wird der Gold extra Kulturverein in Salzburg gegründet
- ... wird das Irish Pub O'Malley's am Rudolfskai eröffnet
- ... erreicht der Salzburger AK 1914 Platz 4 in der Regionalliga West
- ... wird der Verein Freier Rundfunk Salzburg gegründet
- ... steigt die Salzburg AG ins Telekommunikationsgeschäft ein
- ... wird die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte auf der Großglockner Hochalpenstraße eröffnet
- ... wird im Rahmen eines internationalen Architektenwettbewerbs der Neubau eines Museums auf dem Mönchsberg ausgeschrieben
- ... werden auf der Seebühne Seeham Ergänzungen und Verfeinerungen in der technischen Ausstattung vorgenommen und durch den Einbau einer Drehbühne die Gestaltungsmöglichkeiten für das Bühnenbild erweitert
- ... wird die Außenrenovierung des Salzburger Doms abgeschlossen
- ... feiert Laufen an der Salzach sein 1250-jähriges Bestehen
- ... schließt die letzte von ursprünglich drei Krämereien in der Gemeinde Hintersee
- ... erfolgt die Eröffnung des neuen Administrationskomplexes der Porsche Holding Salzburg an der Vogelweiderstraße
- ... wird das Salzburger a-capella Ensemble Femmes Vocales gegründet
- ... erhalten die Straßen in Berndorf bei Salzburg erstmals Namen
- ... erhält das Mozarteum Universitätsstatus
- ... wird das Museum am Kastenturm in Bischofshofen eröffnet
- ... wird S'Kloane Brauhaus in der Kastner's Schenke eröffnet
- ... beginnt die Sanierung des UKH bei laufenden Betrieb (bis 2003)
- ... wird die Eishockeysektion des PSV Salzburg aufgelöst
- ... wird der Verein Altlieferinger gegründet
- ... geht die Metallfabrik im Rahmen der Radiofabrik – Freier Rundfunk Salzburg erstmals auf Sendung
- ... wird die Allgemeine Sonderschule Zell am See zum Sonderpädagogischen Zentrum aufgestuft, aus dem 2014 die Dr.-Ernst-Höfer-Schule Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Zell am See
Jänner
- In diesem Monat
- ... bestreiten die Langläufer Marc Mayer und Johannes Eder ihr erstes Weltcuprennen
- 1. Jänner: tritt Peter Weiermair sein Amt als Direktor des Museums Rupertinum an
- 8. Jänner: am Abhang zur Tobelmühle wird eine ca. 145-jährige Eiche gefällt, aus der u. a. die Skulptur Harmonie beim Aicherbauer in Seeham entsteht
- 17. Jänner: wird die Pfadfindergrußhand in Großarl aufgestellt
Februar
- 2. Februar: wird Walter Maschkan zum Oberschulrat ernannt
- 23. Februar: erreicht Tennisprofi Gerald Mandl mit Platz 186 sein bestes Ranking der Tennis-Weltrangliste
März
- 14. März: Stephan Eberharter gewinnt sein erstes Ski-Weltcuprennen
- 21. März: Erzbischof Alois Kothgasser sagt in einem SN-Interview, er wünsche sich eine entscheidendere Mitsprache der Frauen in der katholischen Kirche
April
- 1. April:
- ... fallen mit dem Beitritt Österreichs zum Schengener Abkommen die Balken an der Grenze zu Deutschland − wie auf dem Walserberg − endgültig
- ... geht das Privatradio WELLE 1 music radio auf Sendung
- 22. April: das Ende für den Proporz in der Salzburger Landesregierung wird vom Landtag beschlossen
Mai
- 24. Mai: kommt auf der Bahnstrecke Wien - Salzburg - Innsbruck erstmals ein ICE im Regelbetrieb zum Einsatz
Juni
- 1. Juni: wird Reinhold Mayer zum Bezirkshauptmann des Bezirks Salzburg-Umgebung ernannt
- 9. Juni: Ex-WEB-Chef Bernd S. kommt gegen Kaution aus der Untersuchungshaft frei
- 11. Juni: begrüßt Flughafendirektor Günther Auer am Flughafen Salzburg den Dalai Lama, das Oberhaupt der Tibeter
- 19. Juni: Beginn des zweiten Papstbesuches von Papst Johannes Paul II. in Salzburg
- 21. Juni: besiegelt eine Volksabstimmung die von ÖVP und SPÖ beschlossene Abschaffung des Proporzes in der Salzburger Landesregierung
- 26. Juni: ein Unwetter zerstört große Teile der Almbachklamm
- 29. Juni: wird Virgil Zach zum Priester geweiht
- 30. Juni: dem Salzburger Universtitätsprofessor Rudolf Gönner wird der Berufstitel Hofrat verliehen
Juli
- In diesem Monat
- ... wird das Bürgerzentrum am Bahnhof eröffnet
- 1. Juli: wird Oberst Dieter Brell Kommandant der Anton-Wallner-Kaserne in Saalfelden
- 4. Juli: wird der Grundstein der evangelische Auferstehungskirche gelegt
- 20. Juli: wird die "Freie Christengemeinde/Pfingstgemeinde (FCGÖ)" eine staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft
August
- 14. bis 16. August: das zweite Stiegl Swing Festival Anif findet in Anif statt
- 17. August: Beschluss der Landesregierung zum Bau des Stadions Wals-Siezenheim
- 19. August: bestreitet Heimo Pfeifenberger sein letztes Länderspiel für Österreich
- 22. August: wird der Free-Time-Club Berndorf gegründet
September
- 1. September:
- ... tritt der Maler und Bildhauer Beppo Pliem in seinem Brotberuf als Lehrer in Pension
- ... wird der umgebaute Bahnhof Tamsweg mit neuer Bahnhofgastwirtschaft sowie zusätzlich errichteten Park & Ride-Flächen eröffnet
- 5. September: 16 Personen, darunter sechs Kinder, werden von überraschend schnell steigendem Wasser in der Lamprechtshöhle eingeschlossen
- 6. September: wird das neue Gipfelkreuz Gamskarlspitze von Pater Paul, dem Pfarrer von Lessach, geweiht
- 7. September: der Regionalverband Salzburg-Stadt und Umgebungsgemeinden beschließt den Grüngürtel des Regionalverbandes als Teil des Regionalprogramms
- 13. September: wird das neue Kolpinghaus Salzburg in Itzling in der Stadt Salzburg eröffnet
- 24. September: in Seeham wird die Skulptur Harmonie beim Aicherbauer aufgestellt
- 27. September: die neue Westenfelder-Orgel in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain wird gesegnet
- 30. September: emeritiert der Institutsvorstand am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Salzburg, Franz Zaic
Oktober
- 7. Oktober:
- ... Spatenstich für den Bau der Chirurgie West im St. Johanns-Spital
- ... offizieller Sendebeginn der Radiofabrik Salzburg
- 13. Oktober: verkündet der Landesobmann der Grünen Christian Burtscher seinen Rückzug aus dem Landtag
- 20. Oktober: die Schwabenwirtsbrücke in Salzburg-Gnigl wird für den Verkehr gesperrt
November
- In diesem Monat
- ... findet das erste Wirtefest für Jedermann im Ziegelstadel Hallein statt
- 11. November: das Buddhistische Zentrum in der Lehener-Straße 15 wird eröffnet
- 13. November: die Schwabenwirtsbrücke in Gnigl wird als Behelfsbrücke wieder für den Verkehr freigegeben
- 14. November: wird Werner Kienreich beim Landesparteitag der Grünen überraschend zum Spitzenkandidat für die Landtagswahl 1999 gewählt
- 21. November: Elfriede Eder startet in Park City, USA, erstmals für Grenada und wird 17. im Slalom
- 26. November: wird Alexander Böhm zum Nachfolger vonHerbert Suko zum neuen Arbeiterkammer Präsidenten gewählt
Dezember
- 12. Dezember: steht Langläufer Alois Stadlober als Dritter erstmals auf dem Podest eines Weltcupbewerbs
- 14. Dezember: wird im Observatorium am Hohen Sonnblick die höchste Windgeschwindigkeit seit Aufzeichnungsbeginn gemessen: Sturmböen von 242,6 km/h
- 29. Dezember: erreicht Langläufer Marc Mayer im Sprint von Kitzbühel mit Platz 4 sein bestes Karriereergebnis im Weltcup
Geboren
Jänner
- 1. Jänner: Enock Mwepu, Fußballspieler beim FC Liefering
- 7. Jänner: Vitinho, Fußballspieler beim FC Liefering
- 15. Jänner: Oliver Filip, Fußballspieler beim FC Liefering
- 19. Jänner: Alexander Schmidt, Fußballspieler beim FC Liefering
- 31. Jänner: Amadou Haidara, Fußballspieler beim FC Liefering
Februar
- 4. Februar: Maximilian Wöber, Fußballspieler beim FC Red Bull Salzburg
- 7. Februar: Igor, Fußballspieler beim FC Liefering
März
- 24. März: Youba Diarra, Fußballspieler
April
- 2. April: Philipp Köhn, Torwart beim FC Liefering
- 9. April: Bartłomiej Żynel, Torwart beim FC Liefering
- 27. April: Rodrigo, Fußballspieler beim FC Liefering
Mai
- 11. Mai: Mergim Berisha im Kosovo, Fußballspieler beim FC Liefering
Juli
- 18. Juli: Gideon Mensah, Fußballspieler beim FC Liefering
- 21. Juli: Maximilian Mayer, Fußballspieler beim FC Liefering
- 29. Juli:
- ... Nico Gorzel, Fußballspieler beim FC Liefering
- ... Maximilian Schuster, Fußballspieler beim FC Liefering
- 30. Juli: Juhani Pikkarainen in Paimio, Finnland, Fußballspieler beim FC Liefering
August
- 1. August: Bojan Lugonja, Fußballspieler beim FC Liefering
September
- 29. September: David Schnegg, Fußballspieler beim FC Liefering
Oktober
- 9. Oktober: Patson Daka in Sambia, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
- 16. Oktober: Jan Hörl, Skispringer
- 27. Oktober: Dayot Upamecano in Évreux, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg und FC Liefering
Dezember
- 9. Dezember: Jasper van der Werff in St. Gallen, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Adolf Degenhardt, Salzburger Künstler und Kunsterzieher
- ... Hans Mairhofer-Irrsee in Zell am Moos im Mondseeland, OÖ., Bildhauer und Maler
Februar
- 5. Februar: Berta Muschler in Hallein, Oberschulrätin, Schwester, Direktorin der Privaten Höheren Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik der Halleiner Schulschwestern
- 24. Februar: Lucas Suppin in der Stadt Salzburg, akademischer Maler und kritischer Kopf
März
- 5. März: Ernst Kussin in der Stadt Salzburg, bekannter Salzburger Motorradrennfahrer der Nachkriegszeit und Mann der ersten Stunde beim ARBÖ Hallein
- 27. März: Ferry Porsche in Zell am See, Prof. Dr. h. c. Dipl.-Ing., Unternehmer und Ingenieur aus der Familie Porsche
- 29. März: Johann Rasp in Maria Bühel, Priester
April
- 10. April: Tom Bullus in Harogate, England, ein britischer Motorradrennfahrer und mehrfacher Gaisbergrennen-Sieger
- 21. April: Peter Pabinger in der Stadt Salzburg, Oberschulrat, Autor und Direktor der Dr.-Matthias-Laireiter-Hauptschule in Großarl
Juli
- 6. Juli: Lothar Bernstorf, Vorstand des Finanzamtes Salzburg, Sportler und Sportfunktionär
- 10. Juli: Hilde Heger in der Stadt Salzburg, eine der bedeutendsten bildenden Künstlerinnen Salzburgs
- 27. Juli: Helmut Hacker, KommR, Speditionskaufmann und Gemeinderat (FPÖ) der Stadt Salzburg
August
- 8. August: Walter Vavrovsky, Rechtsanwalt und Vizebürgermeister der Stadt Salzburg
September
- 7. September: Erik Wickenburg im Salzburger Stadtteil Kasern, Journalist und Schriftsteller
- 12. September: Alois Hanselitsch, Wirkl. Hofrat Dr. iur., Salzburger Landesbeamter und SPÖ-Politiker, insbesondere Vizebürgermeister der Stadt Salzburg
- 26. September: Matthias Ferstl, Direktor der Volksschule Fuschl
Oktober
- 6. Oktober: Adolf Mangelberger, Regierungsrat Rechnungsdirektor, Leiter der Salzburger Landesbuchhaltung
November
- 2. November: Franz Aschenbrenner in der Stadt Salzburg, Buchhändler und Heeresbergführer
- 21. November: John Chadwick, Ehrendoktor der Universität Salzburg
Dezember
- 24. Dezember: Matthias Neureiter in St. Koloman, Gastwirt und Politiker
- 27. Dezember: Josef Reichl in Saalbach-Hinterglemm, geistlicher Rat und Priester der Erzdiözese Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1998 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1998"