Kreuz des Vötterlbauern

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kreuz des Vötterlbauern ist ein Kreuz im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Franz Esterer rettete die aus dem 19. Jahrhundert stammende Christusfigur aus der Rumpelkammer des St. Johanns-Spitals. Der Kreuzkasten wurde von Josef Schinagl aus Friedburg-Lengau gefertigt. Das Kreuz wurde ursprünglich hinter dem Hof aufgestellt, die Versetzung in den Garten erfolgte erst später. 1979–1980 wurde das Kreuz renoviert.

Beschreibung

Das 2,8 m hohe Kreuz steht im Garten des Vötterlbauern und ist nach Osten ausgerichtet. Es wird von einer aus Betonsteinen gemauerte Eingrenzung mit geschmiedetem Gitteraufsatz eingefasst. Das braun gestrichene Kreuz ist aus Weichholz, das Dach des Kastens ist mit Schindeln gedeckt. Die Seitenwände weisen Zierschnitte auf. Die Bepflanzung im Umkreis des Kreuzes besteht aus Rosen und Thujen.

Im Kasten befindet sich eine 0,6 m hohe, gefasste Jesusfigur, die mit vier Nägeln ans Kreuz geschlagen ist. Ein blaues Tuch ist um die Lenden geschlungen, der Kopf ist mit Dornen gekrönt. Deutlich zu sehen ist die Wunde des Lanzenstiches. Über der Figur ist ein weiß gestrichenes Holzbrett mit der schwarzen Aufschrift "INRI" befestigt. Eine Vase mit roten Kunststoffrosen steht am Kastenboden.

Quelle