Sozialministeriumservice - Landesstelle Salzburg
Das Sozialministeriumservice − Landesstelle Salzburg ist eine soziale Verwaltungseinrichtung in Salzburg.
Allgemeines
Aufgabe der Landesstelle Salzburg des Sozialministeriumservice ist es unter anderem, Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowohl bei der beruflichen, als bei der gesellschaftlichen Integration zu unterstützen. Barrierefreiheit, behinderungsbedingte Adaptierungen im Bereich Arbeit oder Wohnen sowie seit Jänner 2014 die Ausstellung des Behindertenpasses und die Ausgabe des Parkausweises gehören zu den Hauptthemen des Amtes.
Geschichte
Vorgänger des Sozialministeriumservice − Landesstelle Salzburg waren das Landesinvalidenamt für Salzburg (bis 1994) und das Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (Bundessozialamt) Salzburg (bis Ende 2002). Die Bundessozialämter wurden dann zum Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen – BSB (Bundessozialamt), mit u. a. einer Landesstelle Salzburg, zusammengefasst; 2014 erfolgte die Umbenennung in "Sozialministeriumservice".
Vor seiner Übersiedelung in die Auerspergstraße war das Landesinvalidenamt in der Schießstattstraße 4 in Lehen beheimatet.
Leitung
Die Landesstelle Salzburg wird seit 2013 von Annette Sombekke geleitet. Zu ihren Vorgängern zählen Rajmund Kosovic, Gerald Sommerhuber, Harald Lohmann und Michael Schmidlechner.
Adresse
- Auerspergstraße 67a
- 5020 Salzburg
- Telefon: 0662 - 88 983-0
- E-Mail: post.salzburg@sozialministeriumservice.at
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Freitag von 08:00 Uhr bis 14.30 Uhr
Beratungszeiten
- Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- außerhalb nach Vereinbarung