Lerchnerkapelle

Die Knappenkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Ein Bildstock stand schon immer beim Haus. 2002 wurden Mauerwerk und Dach renoviert. Am 23. November 2002 wurde die Kapelle von Pater Paul Mitterdorfer eingeweiht. Ein schwarzes Holzkästchen mit einer goldene Monstranz und zwei Engel wurde aus Sicherheitsgründen aus der Kapelle entfernt.

Beschreibung

Die Hauskapelle befindet sich südlich des Wohngebäudes vom Lerchnerhof. Der Bildstock mit quadratischen Grundriss (2,5 mal 2,5m;H:3,2m) ist direkt an die Hausfassade gemauert, verputzt und weiß gestrichen. Das Walmdach ist mit Schindeln gedeckt. Die segmentbogige Nische ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Darüber sind ein Kreuz mit dem Tuch Christi und darunter die Inschrift Der gute Hirte gibt sein Leben für die Schafe aufgemalt.

Im Nischeninneren befindet sich an der Rückwand ein großes Marienbild mit Kind, das früher am Haus angebracht war. Auf der linken Seitenwand ist ein Druck mit dem auferstandenen Christus mit Engel und Soldaten befestigt, rechts sieht man Bilder mit Spruch, und Heiligenfiguren. Auf dem Altartisch stehen mehrere Figuren, darunter Marienstatuen, Herz Jesu Figur, der Schafhirte, Eva mit Schlange, Engel, die hl. Familie.

Quelle

Marterl.at