Marienkapelle der Landjugend Berndorf bei Salzburg

(Weitergeleitet von Marienkapelle der Landjugend)

Die Marienkapelle der Landjugend ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Berndorf bei Salzburg.

Geschichte

Die Landjugend errichtete 1979 auf einem Grundstück von Johann Buchwinkler aus den Ziegeln des abgebrochenen Bräuhauses diese Kapelle nach den Plänen von Architekt Fischinger. Geleitet wurde die Errichtung von Walter Mieser, den Dachstuhl spendete die Zimmerei Ebner aus Hallwang. Dieser Bau wurde mit dem österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet und von Pfarrer Josef Eisl am 19. Juni 1980 feierlich eingeweiht. Jährlich wird seitdem eine von der Landjugend gestaltete Maiandacht gefeiert.

Beschreibung

Die Kapelle steht am alten Kirchweg von Schallmoos ins Ortszentrum von Berndorf am südlichen Waldrand des Furtholzes. Die Kapelle ist über quadratischem (1,8 mal 1,8 m) Grundriss aus Ziegeln gemauert. Sie ist verputzt und weiß gekalkt. Die Seitenwände springen als Flügelwände sowohl auf der Schau- als auch Rückseite ca. 40 cm vor. Das Pyramidendach mit schönen umlaufenden Windläden kragt weit vor und ist mit Eternitschindeln gedeckt. Abgeschlossen ist das Dach mit einer Kugel und einem Kreuz.

Die Rundbogennische wird mit einem Eisengitter verschlossen. In ihr steht eine aus Holz geschnitzte Madonnenstatue mit Kind.

Quelle