Metendothenia atropunctana
Metendothenia atropunctana (Penthina atropunctana Zetterstedt, 1839) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
M. atropunctana wird bei Embacher et al. (2011) aus den Zonen II (Nördliche Kalkalpen) und IV (Zentralalpen) angegeben, allerdings liegen für die Zone II keine entsprechenden Daten vor. Lediglich aus Zone IV ist ein Datensatz bekannt: 20.6.2006, Obersulzbachtal, leg. Peter Huemer. Dieser Fundort liegt in rund 1500 m Höhe (Kurz & Kurz 2016). Nach Razowski (2001) kommt die Art in Mitteleuropa in Laubwäldern und Gebüschen vor, aus Salzburg liegen allerdings keine einschlägigen Daten vor. Die Art soll außerdem in zwei Generationen im Jahr fliegen (Razowski 2001).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Art und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowski (2001) frisst die Raupe zwischen den versponnenen Blättern verschiedener Laubgehölze, wie Birke (Betula), Erle (Alnus), Weide (Salix), Linde (Tilia), Buche (Fagus sylvatica), Weißdorn (Crataegus) und anderen. Mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise ist keine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art im Land möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Metendothenia atropunctana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000 – 2016, www.nkis.info [online 10 Februar 2016].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie