Mitterpinzgauer Senke

Als Mitterpinzgauer Senke bezeichnet man eine zwischen 1,5 bis sechs Kilometer breite Senke, die sich nordsüdlich ausgerichtet von Bruck an der Großglocknerstraße im Süden bis zum nördlichen Rand des Saalfeldener Beckens reicht.

Allgemeines

Geologie

Die Mitterpinzgauer Senke trennt die Pinzgauer Grasberge in einen östlichen und einen westlichen Teil. Im Norden grenzt sie an die Nördlichen Kalkalpen. Im Süden bildet der Zeller See einen markanten geografischen Punkt. Den südliche Teil der Mitterpinzgauer Senke nimmt die Zeller Furche ein.

Verkehr

Verkehrstechnisch zählt die Mitterpinzgauer Senke zu einer der wichtigsten Knotenpunkte im Bundesland Salzburg. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil sich in ihrem Zentrum zwei Städte, Zell am See und Saalfelden befinden.

Quellen