Naturdenkmal Hochstein
Das Naturdenkmal Hochstein in Koppl ist seit August 2008 ein Naturdenkmal.
Beschreibung
Beim Hochstein handelt es sich um eine Felsrippe, die in zirka 810 Metern Höhe östlich des Heuberg-Gipfels gelegen ist. Nach den Ausführungen von Dr. Hans Egger, Geologische Bundesanstalt Wien, stellt diese etwa 20 Meter lange, acht Meter breite und bis zu zehn Meter hohe Felsrippe einen eozänen Nummulitenkalk dar, also einen münzenförmig aussehenden Kalk aus der Tertiärzeit; ein ausgesprochen seltenes Gestein in Österreich. Das geht aus der Naturschutz-Informationszeitschrift "NaturLand Salzburg", Ausgabe 4/2008, hervor.
Das Besondere am Hochstein ist die tektonische Position in einem tektonischen Fenster. Zusätzlich ist dieses Fenster das erste, das man erkannt hat. Damit liegt ein wichtiger Aufschluss für die Erforschungsgeschichte der geologischen Verhältnisse des Landes Salzburg vor, dem wissenschaftshistorisch beziehungsweise auch kulturhistorisch große Bedeutung zukommt. Letztlich ist der Hochstein ein markanter Punkt in der Landschaft.
Die Felsrippe liegt im Mischwald an der Forststraße. Sie ist von einem relativ jungen Bestand umgeben und zum Teil auch bewachsen. Der Fels ist teilweise stark mit Moosen und Efeu bewachsen.
Weblink
- Ungefähre Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 14. November 2024
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 5. Jänner 2009
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.