Pharmacis carna
Pharmacis carna (Bombyx carna [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Hepialidae. == Volkstümlicher Name == Schwärzlicher Wurzelbohrer
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. carna ist in den Gebirgsregionen von Salzburg weit verbreitet und daher auch aus den Zonen II bis V nach Embacher et al. nachgewiesen. Die Vertikalverbreitung erstreckt sich im Allgemeinen von rund 900 bis 2 300 m ü. A., einzelne Tiere wurde aber auch schon ab 500 m Höhe gefunden. Die Imagines fliegen von Mitte Juni bis August auf trockenwarmen, alpinen Magerwiesen und Magerweiden, sowie in angrenzenden Hochstaudenfluren und im Krummholz (Kurz et al. 2010).
Biologie und Gefährdung
Auf Grund der montanen und alpinen Verbreitung und der ausreichenden Lebensräume kann die Art in Salzburg als ungefährdet gelten, besonders in den Kalkalpen, deren höhere Regionen einer intensiven Beweidung kaum zugänglich sind. Die Tiere fliegen tagsüber und gegen Abend. Über ihre Biologie und die Entwicklungsstadien ist in Salzburg sonst kaum etwas bekannt. Die Raupen leben in den Wurzeln verschiedener Pflanzen.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A., M. E. Kurz & H. C. Zeller-Lukashort 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 18 März 2010].
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie