Portal Diskussion:Tourismus/Tourismusregionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das artet schön langsam in ein kasperltheater aus. Dass die Touristiker mit ihrer Werbung eine Verbindung zu Ski Amade herstellen wollen ist zwar legitim, der Name der Region lautet nach ihren eigenen Angaben aber trotzdem nur Salzburger Sportwelt. Auch Hochkönigs Bergreich ist Quatsch - da - wenn schon - die Region als Hochkönigs Winterreich ungleich bekannter ist. Trotzdem muss - wenn das salzburgwiki nicht endgültig zum reinen Werbemedium der Touristikbranche verkommen möchte, auch hier der korrekte - wenngleich nicht so bekannte Name Region Hochkönig gewählt werden. Dass etwas nicht gefunden würde ist doch nur eine Ausrede - wozu gibt es Redirects? TriQ 12:49, 18. Feb 2008 (CET)
- ich arbeite in einem Reisebüro-Busbetrieb; wir erhalten "kiloweise" Informationsmaterial und Zuschriften der einzelnen Betriebe, Teilregionen und Orte mit "Schiwelt Amadé" oder "Sportwelt Amadé" aber keine einzige Broschüre habe ich im Büro mit "Salzburger Sportwelt". Was wird nun also ein unbedarfter Surfer suchen?
- die meisten anderen Begriffe stammen Gott-sei-Dank nicht von mir, sondern von anderen Leuten. Da kann ich nicht viel dazu sagen, weil ich mich nur recht ungern mit "Urlaubsregionen" aus verschiedenen Gründen befasse (vielleicht auch deswegen, weil es da so viele "Begriffe" dafür gibt).
- das mit den redirects wäre eine Möglichkeit, stößt aber nicht bei jedermann auf Gegenliebe. Daher ist es, zumindest für mich, sehr schwer geworden zu entscheiden, welchen Weg ich gehen soll.
- grundsätzlich musst du aber sich damit leben lernen, dass bei touristischen Beiträgen eine gewisse Werbung mitschwingen wird. Zwar bin ich bemüht, bei Texten diese auf neutrale Sprache abzuklopfen, aber gerade bei Urlaubsregionen denke ich, wird eine Grundinformation notwendig sein, warum sich gerade diese oder jene Region Urlaubsregion nennt. Aber die "Europasportregion Zell Kaprun" ist nun einmal eben eine touristische Region, in die sicherlich auch dann einen Aufzählung der Aufstiegshilfe, Abfahrts- und Wanderkilometer, Anzahl und Art der Golfplätze ausmacht. Wir im Tourismus suchen eigentlich nur nach solchen Aufstellungen, um Vergleichshilfen für Beratungen bei Urlaub zu haben. Oder wie sonst sollte man Gästen gegenüber die Unterschiede von Regionen erklären bzw. verdeutlichlichen?
- hier stehen sicherlich unterschiedliche Auffassungsmöglichkeiten gegenüber: jene der Wikipedianer, die in diesem Medium eine echte Enzyklopädie sehen, also nur nüchterne, entfloskelte, mit Quellenangaben belegbare Dokumentionen und jene, die hinterfragen, weshalb nicht auch in solchen Nachschlagwerken ein gewisses Maß an, sagen wir einmal Lokalkolorit, einfließen darf und soll. Damit meine ich aber nicht, dass jetzt Werbung Tür und Tor offenstehen sollte. Beispielsweise stehen ja auch Musikbands oder andere Künstler mit ihren Werken hier drinn - ist das jetzt Werbung oder nicht?
- dass es Probleme und Überschneidungen im Portal und Bereich Tourismus geben wird ist mir klar. Ich hoffe aber immer, dass Diskussionen wert neutral (der Kasperl ist im Prater zu Hause, gell!) geführt werden können. Denn nicht jeder, der Veränderungen vornimmt, ist gleich ein Schelm (ein Schelm, wer anders denkt...). Ich zum Beispiel, bis seit meinem 14. Lebensjahr mit Tourismus in vielen Formen verbunden. Und sehe da manches vielleicht auch mit anderen Augen.
- ich lese da deine Information, dass in der Salzburger Sportregion ein zu vernachlässigender Sommerfremdenverkehr stattfindet. Du, das sollten aber nicht die verantwortlichen Manager lesen oder gar die vom SalzburgerLand Tourismus GmbH - die sind da sicherlich gaaanz anderer Meinung. Ich meine von Verhältniszahlen alleine auszugehen, ist eine gewagte Überlegung. Denn selbst bei 1 : 10 Verhältnissen könnte die 1 bereits groß sein oder 10 trotzdem klein - es hängt dann wieder von der Betrachtungsweise ab. Ich meine, wenn wir im Portal Tourismus alles rund um Tourismus aufbauen wollen, dann gehört zu jeder Urlaubsregion auch das andere, die schwächere Saison. Ich persönlich habe beispielsweise absolut nichts einzuwenden, wenn bei der Urlaubsregion Fuschl das Schneerutschen (ich glaub es heißt neumodisch jetzt snow-tubing) oder beim Salzkammergut der Adventmarkt von Sankt Gilgen und St. Wolfgang dazu käme - aber dann sind wir auch schon wieder bei der touristisch-werblichen Diskussion. Doch - alles sind Dingen, die zu Salzburg gehören.
- Es wird sich hier wahrscheinlich noch stundenlang diskutieren lassen: warum ist Oberndorf beim Salzburger Seenland dabei? Das beispielsweise frage ich mich. Aber gut, so ist es. Ich werde nun ein Mail an die Marketingabteilung vom SalzburgerLand Tourismus schicken, ob die uns eine Liste der offiziellen Bezeichnungen der Urlaubsregionen schicken könnten samt Datenmaterial, das wir veröffentlichen dürften. Dann hätten wir sozusagen von der obersten Tourismusstelle im Bundesland Salzburg Daten und Fakten.
- Also, wer ändern möchte, möge ändern. Vielleicht können ja auch andere User ihre Meinungen zu den hier diskutierten Themen einbringen. Manchmal fühl ich mich so einsam in Diskussionen, die nur zwischen zwei Teilnehmern ablaufen meint --Benutzer:Peter Krackowizer 13:34, 18. Feb 2008 (CET)
- Mail an SalzburgerLandtourismus an die Presseabteilung geschickt - warte auf Stellungnahme --Benutzer:Peter Krackowizer 13:43, 18. Feb 2008 (CET)
- Ski Amade ist nun aber mal nicht mit der Sbg.Spw. gleichzusetzen, die ist nur ein Teil davon! Dass du Urlaubsregionen beschreiben willst finde ich absolut in Ordnung, nur sollten wir diese URLAUBSregionen klar abgrenzen. So ist zB der Artikel Gasteinertal sicherlich nicht! mit der Urlaubsregion Gastein zu verwechseln wie du das aber machst, detto Großarltal. Was die Namen betrifft sind wir hier doch von anbeginn an bemüht die Artikel mit ihren korrekten bezeichnungen anzlegen. Warum also sollten wir im Tourismusbereich - "nur" weil du aus gängiger Praxis andere durch werbemaßnahmen verbreitete Namen eben öfters hörst - diese Handhabungsweise hier zu ändern? Jeder die die Sbg. Sportwelt unter Ski Amade oder ähnlichen Bezeichnungen sucht wird sie mittels Redirect bzw. später auch über den Hauptartikel jederzeit leicht finden! Neutralität ist im wiki mit sicherheit ein ziel, das in tourismusartikeln aber eben nicht immer ganz streng gesehen werden darf da gebe ich dir schon recht, das wurde aber auch nicht kritisiert! Bloß eben mit Maß und Ziel arbeiten, denn wenn das wiki zur reinen touristikwerbeplattform verkommt, melde ich mich ganz sicher schnell hier ab, da damit die ursprüngliche idee einer enzyklopädie ad absurdum geführt würde. Ob du eine Anfrage stellen möchtest ist ganz allein deine sache, die korrekten bezeichnungen, daten usw. finden sich aber auch so. Wenn die marketingabteilung dir nun aber ein kompaktes "paket" an daten übermittelt ist das sicherlich mal kein nachteil. Auch wenn du so schön selbstdarstellerisch wieder mal deine kompetenz unterstreichst (...seit dem 14. Lebensjahr usw.) möchte ich dir sagen, dass du deshalb noch lange kein anrecht auf die einzige richtige wahrheit hast. Deine - auch ohne diesen selbstdarstellerischen zeilen - ersichtliche kompetenz in diesem bereich wird auch nicht angezweifelt - ganz im gegenteil - bloß soll und darf in diesem Bereich eben auch nicht alles NUR aus dem blickwinkel eines touristikers betrachtet werden. TriQ
- ich ziehe alle meine einwände zurück. die "tourismusprofis" kennen meine heimat sicher besser als ich. TriQ
- Ski Amade ist nun aber mal nicht mit der Sbg.Spw. gleichzusetzen, die ist nur ein Teil davon! Dass du Urlaubsregionen beschreiben willst finde ich absolut in Ordnung, nur sollten wir diese URLAUBSregionen klar abgrenzen. So ist zB der Artikel Gasteinertal sicherlich nicht! mit der Urlaubsregion Gastein zu verwechseln wie du das aber machst, detto Großarltal. Was die Namen betrifft sind wir hier doch von anbeginn an bemüht die Artikel mit ihren korrekten bezeichnungen anzlegen. Warum also sollten wir im Tourismusbereich - "nur" weil du aus gängiger Praxis andere durch werbemaßnahmen verbreitete Namen eben öfters hörst - diese Handhabungsweise hier zu ändern? Jeder die die Sbg. Sportwelt unter Ski Amade oder ähnlichen Bezeichnungen sucht wird sie mittels Redirect bzw. später auch über den Hauptartikel jederzeit leicht finden! Neutralität ist im wiki mit sicherheit ein ziel, das in tourismusartikeln aber eben nicht immer ganz streng gesehen werden darf da gebe ich dir schon recht, das wurde aber auch nicht kritisiert! Bloß eben mit Maß und Ziel arbeiten, denn wenn das wiki zur reinen touristikwerbeplattform verkommt, melde ich mich ganz sicher schnell hier ab, da damit die ursprüngliche idee einer enzyklopädie ad absurdum geführt würde. Ob du eine Anfrage stellen möchtest ist ganz allein deine sache, die korrekten bezeichnungen, daten usw. finden sich aber auch so. Wenn die marketingabteilung dir nun aber ein kompaktes "paket" an daten übermittelt ist das sicherlich mal kein nachteil. Auch wenn du so schön selbstdarstellerisch wieder mal deine kompetenz unterstreichst (...seit dem 14. Lebensjahr usw.) möchte ich dir sagen, dass du deshalb noch lange kein anrecht auf die einzige richtige wahrheit hast. Deine - auch ohne diesen selbstdarstellerischen zeilen - ersichtliche kompetenz in diesem bereich wird auch nicht angezweifelt - ganz im gegenteil - bloß soll und darf in diesem Bereich eben auch nicht alles NUR aus dem blickwinkel eines touristikers betrachtet werden. TriQ
- pause! es gibt in salzburg tourismusregionen, die heißen gleich wie die geografischen regionen (zB Gasteinertal), dann gibt es tourismusregionen, die heißen wie orte (zB saalbach-hinterglemm) und dann gibt es tourismusregionen, die heißen alle zwei jahre anders (zB sportwelt amade, salzburger sportwelt im ski amade ...). dass gasteinertal also im tourismusbereich bereits mit einem artikel verlinkt ist, das hat nichts mit mosaico zu tun, sondern das war schon von uns so angelegt. wenn wir die kapazitäten dafür haben, dann wird sicher jemand einen artikel Gasteinertal (Tourismusregion) oder so schreiben. und jetzt schluss mit der ewigen streiterei. lernt euch zuerst persönlich kennen bevor ihr weiterdiskutiert - sonst wird das nichts mehr, meint Mecl67 14:45, 18. Feb 2008 (CET)