Rotary Club

(Weitergeleitet von Rotary)

Rotary Clubs sind wohltätige Vereinigungen, zu denen sich Angehörige verschiedener Berufe unabhängig von politischen und religiösen Richtungen zusammengeschlossen haben.

Allgemeines

Der Name Rotary (englisch für "rotierend, drehend") erwuchs ursprünglich aus dem wöchentlich wechselnden Treffpunkt der Mitglieder; heute entspricht ihm der Brauch, die meisten Ämter im Club normalerweise jährlich neu zu besetzen.

Im deutschsprachigen Raum nennen sich die Mitglieder "Rotarier".

Als seine Ziele nennt Rotary humanitäre Dienste, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung sowie "Dienstbereitschaft im täglichen Leben".

Die internationale Dachorganisation der Rotary Clubs ist Rotary International.

Die Clubs sind lokale Organisationen, die zu sogenannten Distrikten zusammengefasst sind; die Distrikte sind wiederum in weltweit 34 Zonen organisiert. Österreich ist auf zwei Distrikte aufgeteilt:

Diese Distrikte gliedern sich in Regionen, z. B. die Regionen Salzburg Nord und Salzburg Süd:

Region Salzburg Nord

  • Rotary Club Hallein-Salzburg-Süd
  • Rotary Club Salzburg
  • Rotary Club Salzburg-Altstadt
  • Rotary Club Salzburg-Land
  • Rotary Club Salzburg-Nord
  • Rotary Club Salzburg-Paracelsus
  • Rotary Club Salzburg-St. Rupert
  • Rotary Club Salzburg-West
  • Rotary Club Wallersee-Neumarkt

Region Salzburg Süd

Geschichte

Die erste Salzburger Rotary Club war der Rotary Club Salzburg, der sich im Jahr 1927 konstituierte. 1967/1968 wurde als zweiter Club der Rotary Club Salzburg-Nord gegründet, dessen Mitglieder sich wiederum an der Gründung des Rotaract-Clubs (eines Rotary-Jugend-Clubs, 1969), des Rotary Clubs Bischofshofen (1980), des Rotary Clubs Hallein-Salzburg-Süd (1985) und des Rotary Clubs Golling-Tennengau (2001) beteiligten.

Quellen