Salzburger Botanische Arbeitsgemeinschaft (Sabotag)
Die Salzburger Botanische Arbeitsgemeinschaft (Sabotag) ist eine am Salzburger Haus der Natur situierte Gruppe von Wissenschaftern, die sich die Erforschung der Salzburger Landesflora zum Ziel gesetzt hat.
Allgemeines
Die Sabotag verfügt über einen konstanter Kern an aktiven, ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern, der in Fachkreisen bekannte Namen umfasst. Sie hat sich als Hauptanlaufstelle bei Fragen zur Flora des Landes Salzburg etabliert.
Anliegen der Arbeitsgemeinschaft sind neben der Erforschung der Salzburger Flora die Wissensvermittlung und gezielte Förderung von Nachwuchs- und Hobbybotanikern, die Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg sowie der Wissensaustausch mit anderen am Haus der Natur tätigen Arbeitsgruppen und darüber hinaus.
Im Vordergrund stehen die Dokumentation der Landesflora mit Herbarbelegen, das Schließen von Kartierungslücken sowie die Erfassung und Auswertung der botanischen Literatur. Daneben spielen Herbarrevisionen und Schwerpunktbesammlungen taxonomisch kritischer Gruppen eine Rolle. Ein aktueller Schwerpunkt liegt (2015) auf Gefäßpflanzen und Moosen.
Die Sabotag hat ein Logo, das den Umriss eines Blattes des Salzburger Augentrostes symbolisiert.
Geschichte
Die Arbeitsgemeinschaft wurde im Dezember 2001 ins Leben gerufen. Zunächst war sie, bis in das Frühjahr des Jahres 2006, an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg ansässig.
Sie versteht sich als Nachfolgerin der in den 1970er-Jahren aufgelassenen Gruppe um den bekannten Botaniker Matthias Reiter.
Aktive Mitarbeiter
Mitte der 2010er-Jahre umfasst die Liste der aktiven Mitarbeiter die folgenden Namen:
- Isolde Althaler
- Mag. Claudia Arming
- Mag. Thomas Eberl
- Dr. Christian Eichberger
- Hermann Fiereder
- Mag. Susanne Gewolf
- Kons. Michael Hohla
- Ursula Jaros, MSc
- Mag. Roland Kaiser
- Christoph Langer
- Bettina Michaela Leitner
- Maria Katharina Liebrecht
- Ute Medicus, MSc
- Hedwig Meindl
- Mag. Günther Nowotny
- Georg Pflugbeil, MSc
- Mag. Peter Pilsl
- Susanne Popp
- Norbert Ramsauer
- Christian Schröck
- Dipl.-Ing. (FH) Ralf Schwab
- Dr. Oliver Stöhr
- Dr. Andreas Tribsch
- Klaus Vormayr
- Janet Ware
- Dr. Helmut Wittmann