Scrobipalpa acuminatella

Scrobipalpa acuminatella (Gelechia acuminatella Sircom, 1850) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Lediglich drei Funde wurden von S. acuminatella in Salzburg bisher gemacht, zwei davon sind bereits über 100 Jahre, der dritte auch schon über 40 Jahre alt. Mitterberger fand den Falter am 18.7.1909 auf den Torfmooren von Leopoldskroner Moos (Zone Ia, Stadt Salzburg, nach Embacher et al. 2011), Eisendle traf ihn am 29.7.1903 am Untersberg an (Mitterberger 1909) und Mairhuber entdeckte ein Exemplar am 11.7.1971 ebenfalls am Untersberg (Zone II, nördliche Kalkalpen). Die ungefähre Höhenlage der Fundorte beträgt 430 - 1850 m. Über den natürlichen Lebensraum der Art im Land ist nichts bekannt (Kurz & Kurz 2014), nach Huemer & Karsholt (2010) ist die Art aber euryök, kommt also in verschiedenen Lebensraumtypen vor. Je nach der Höhenlage und der geographischen Breite fliegen die Falter in 1-2 Generationen im Jahr (Huemer & Karsholt 2010).

Biologie und Gefährdung

Die Biologie und die Entwicklungsstadien von S. acuminatella sind in Salzburg unbekannt. Nach Huemer & Karsholt (2010) fressen die Raupen an verschiedensten Korbblütlern, darunter Cirsium- und Carduus-Arten, sowie Carlina vulgaris (Golddistel) und Tussilago farfara (Huflattich). Die Art sollte eigentlich in Salzburg weiter verbreitet sein, wurde bisher aber nicht gezielt gesucht. Daher ist zur Zeit eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

  Scrobipalpa acuminatella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Huemer, P. & O. Karsholt 2010. Gelechiidae II. Microlepidoptera of Europe 6, 586 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 17 März 2014].
  • Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.