Semioscopis steinkellneriana

Semioscopis steinkellneriana (Tortrix steinkellneriana [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Depressariidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. steinkellneriana wurde in Salzburg bisher nur an wenigen Stellen im westlichen Flachgau, in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und II (nördliche Kalkalpen) nach Embacher et al. (2011) nachgewiesen. Auch die dokumentierte Höhenverbreitung ist sehr gering (395 - 485 m nach Kurz & Kurz 2013). Keinerlei Kenntnisse haben wir bisher über den Lebensraum der Art in Salzburg. Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr im März und April (Kurz & Kurz 2013).

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise von S. steinkellneriana in Salzburg gibt es keinerlei Informationen. Die Raupen fressen nach Harper et al. (2002) an Prunus spinosa (Schlehe) und Sorbus aucuparia (Vogelbeere), gelegentlich auch an Crataegus-Arten (Weißdorn). Eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art ist mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Harper, M. W., J. R. Langmaid & A. M. Emmet 2002. Oecophoridae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 25 Februar 2013].