Stenoptilia plagiodactylus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stenoptilia plagiodactylus (Pterophorus plagiodactylus Stainton, 1851) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pterophoridae (Federmotten).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. plagiodactylus ist bei Embacher & Kurz (2008) und Embacher et al. (2011) für Salzburg noch nicht aufgeführt, da das Taxon lange Zeit als Synonym zu Stenoptilia bipunctidactyla betrachtet wurde. Es liegen aber mehrere Fundnachweise aus den Zonen II (Nördliche Kalkalpen) und IV (Zentralalpen, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011) vor, die sich auf einen Höhenbereich von rund 900 bis 2400 m verteilen. Über den natürlichen Lebensraum der Art im Land sind Angaben von einer hochstauden- und gebüschreichen Schlägfläche, sowie alpinen Magerwiesen und silikatalpinen Polstergesellschaften bekannt. Die Imagines fliegen von Juli bis September (Kurz & Kurz 2018).

Biologie und Gefährdung

Die tageszeitliche Flugaktivität der Imagines ist in Salzburg nur mit wenigen Daten zwischen 12 und 13 Uhr, sowie 15 und 16 Uhr MEZ dokumentiert (Kurz & Kurz, 2018). Weitere Informationen zur Biologie der Imagines oder den Entwicklungsstadien sind aus Salzburg nicht bekannt. Wegen der angenommenen Synonymie mit Stenoptilia bipunctidactyla gibt auch Gielis (1996) keine Angaben dazu an. Generell ist über die Art in Salzburg auch noch zu wenig bekannt, um eine Aussage über eine eventuelle Gefährdung im Land machen zu können.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Stenoptilia plagiodactylus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Embacher, G. & M. A. Kurz 2008. Pterophoridae Salzburgs. Beiträge zur Entomofaunistik 8: 3-9.
  • Gielis, C. 1996. Pterophoridae. In: Huemer, P., O. Karsholt & L. Lyneborg (eds.). Microlepidoptera of Europe, vol. 1, Apollo Books, 222 p.
  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 11 Jänner 2018].