Syncopacma coronillella

Syncopacma coronillella (Lita coronillella Treitschke, 1833) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. coronillella wurde bisher erst ein einziges Mal in Salzburg nachgewiesen. Fritz Mairhuber fing ein Exemplar am 6.8.1970 auf dem Rainberg in der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in ungefähr 470 m Höhe, Angaben über den Lebensraum liegen nicht vor (Kurz & Kurz 2014). Die Art dürfte aber auf trockenwarme, offene Biotope mit Beständen der Nahrungspflanze der Raupen angewiesen sein. Nach Spuler (1910) fliegen die Imagines in einer Generation im Jahr im Juni und Juli, die Raupen sind im Mai zu finden.

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien ist in Salzburg nichts bekannt. Nach Spuler (1910) fressen die Raupen zwischen zusammen gesponnenen Blättern der Bunten Kronwicke (Securigera varia), einer auf trockenwarme Wiesen und Halbtrockenrasen beschränkten Pflanzenart, die in Salzburg heute nur mehr eine geringe Verbreitung besitzt. Aus diesem Grund wird auch S. coronillella in Salzburg trotz fehlender Daten als gefährdet betrachtet.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

  Syncopacma coronillella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 12 Mai 2014].
  • Spuler, A. 1910. Die Schmetterlinge Europas, Kleinschmetterlinge; unveränderter Nachdruck der S. 188-523 und der Tafeln 81-91, Verlag E.Bauer, Keltern, 1983.