Tafernerkreuz
Das Tafernerkreuz ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Lessach.
Geschichte
Das Kreuz wurde von Franz und Maria Sagmeister, Tafernerbauersleute, 1954 errichtet. Es soll vorgegen drohendem Hochwasser des Hackenbaches schützen. 2004 wurde es Markus Michael Jesner renoviert, der Korpus wurde durch Malermeister Peter Kröll saniert.
Beschreibung
Das 2,9 m hohe Kreuz steht südostseitig des Tafernergutes in Lessach 62 direkt am Hackenbach. Es ist aus Lärchenholz gefertigt und trägt ein mit handgespaltenen Lärchenschindeln gedecktes Satteldach, ausgerichtet ist es nach Westen. Unter dem Korpus steht die Inschrift F.+M.S. 1954 und J.+K.W. 2004. Befestigt ist es auf einem Betonsockel mit vier Stahllaschen. Links und rechts vom Kreuz stehen Zirben.
Der Korpus ist aus Holz und gefassten Christusfigur. Das dornengekrönte Haupt weist einen dreiteiligen Strahlenkranz auf. Darüber ist eine Holztafel mit der zweizeiligen Inschrift 'INRI' befestigt.