Teleiodes flavimaculella

Teleiodes flavimaculella (Gelechia flavimaculella Herrich-Schäffer, 1854) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

T. flavimaculella wurde erstmals von Patrick Gros für Salzburg nachgewiesen. Er fing einen Falter auf dem "Scharfen Steig" bei Lungötz (Zone II, Kalkalpen nach Embacher et al. 2011) am 10.6.2010 in rund 1100 m Höhe. Nähere Angaben zu den Fundumständen sind nicht bekannt, insbesondere nicht zum Lebensraum.

Biologie und Gefährdung

Auch die Biologie der Imagines ist in Salzburg unbekannt, ebenso wie die Entwicklungsstadien. Die Raupen sollen von Klimesch an der Edelkastanie (Castanea sativa) gefunden worden sein, andere Autoren vermuten die Raupe an Eiche (Quercus robur, siehe Huemer & Karsholt 1999). Beide Nahrungspflanzen passen aber jedenfalls nicht zum Salzburger Fund, da sie entweder gar nicht im Land natürlich vorkommen oder nicht mehr in dieser Höhenlage. Eine Aussage zu einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg ist mangels Daten daher nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

  Teleiodes flavimaculella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Huemer, P. & O. Karsholt 1999. Gelechiidae I (Gelechiinae: Teleiodini, Gelechiini). Microlepidoptera of Europe 3, 356 pp.