Teleiopsis bagriotella
Teleiopsis bagriotella (Anacampsis bagriotella Duponchel, 1840) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
T. bagriotella kommt in Salzburg verbreitet in den Zonen III (nördliche Schieferalpen), IV (Zentralalpen) und V (Lungau) vor (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Hier wurde eine Höhenverbreitung von 1250 - 2100 m festgestellt. Keinerlei Angaben sind allerdings zum natürlichen Lebensraum in Salzburg bekannt. Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr und wurden in Salzburg von Juni bis August nachgewiesen (Kurz & Kurz 2014).
Biologie und Gefährdung
Daten zum Lebensraum oder den Entwicklungsstadien liegen aus Salzburg nicht vor. Huemer & Karsholt geben als Nahrungspflanze der Raupen den Alpen-Säuerling (Oxyria digyna) an, an dessen Stängeln die Tiere in einem Seidengespinst leben. Wegen der weiten Verbreitung der Nahrungspflanze und der Art selbst ist eine Gefährdung von T. bagriotella in Salzburg vermutlich nicht gegeben. Allerdings fehlen für eine zuverlässige Aussage Daten zu Lebensraum und Lebensweise.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Teleiopsis bagriotella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Huemer, P. & O. Karsholt 1999. Gelechiidae I (Gelechiinae: Teleiodini, Gelechiini). Microlepidoptera of Europe 3, 356 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 20 Jänner 2014].
- ↑ siehe Phänologie