Vorderhohenaukapelle
Die Vorderhohenaukapelle ist eine Kapellenbildstock in der Tennengauer Gemeinde St. Koloman.
Geschichte
Die Vorderhohenaukapelle wurde 1959 von Johann Georg und Gertraud Kübler errichtet.
Beschreibung
Der Kapellenbildstock steht in der Vorderhohenau unter einem großen Baum. Er ist gemauert und hat einen Sockel aus Sichtsteinmauerwerk. Er ist mit einer Satteldachkonstruktion mit Blech gedeckt und mit einem Eisenkreuz bekrönt. An der Frontseite kragt das Dach weit vor und wird von zwei Holzsäulen gestützt, die auf niedrigen Seitenmauern stehen. Der überdachte Vorraum ist durch zwei seitliche Holzteile mit rautenförmigen Fenstern windgeschützt. Eine Bank an der Seitenwand lädt zum Verweilen ein.
Im Inneren befindet sich eingemauerte Altartisch, den eine rote Steinplatte abdeckt. Darauf steht, zwischen zwei kleinen segmentbogigen Fensteröffnungen, die den Innenraum erhellen, eine farbig gefasste Herz Marien Statue. An der Rückwand befestigt sind ein Kruzifix und zwei Holzbilder mit Heiligenreliefs. An den Seitenwänden befinden sich zwei hochrechteckige Marmortafeln mit Emaillebildern zum Gedenken an Verstorbene. Ein niedriges Eisengitter erschwert den Eingriff.