Wandnische am Dumshirnstall
Die Wandnische am Dumshirnstall ist eine Hausmadonna in der Flachgauer Gemeinde Anthering.
Geschichte
Lourdesgrotten entstanden ab dem 19. Jahrhundert an vielen Orten und beziehen sich auf die Marienerscheinungen der Bernadette Soubirous, die sich in einer Grotte nahe der französischen Stadt Lourdes ereigneten. Der ehemalige 'Dumshirnstadl' befindet sich seit 1954 im Besitz der Familie Vogl.
Beschreibung
Die spitzbogige, nach Norden ausgerichtete Nische befindet sich am ehemaligen 'Dumshirnstadl' unter dem Giebel. Die geschwungene, oben lanzenförmig ausgeformte Holzumrahmung, ist grün gestrichen. Die Nischenöffnung ist hinter Glas. Gestaltet ist sie als Lourdesgrotte, die aus mit Leim verstärkten Leinen. Der Hintergrund ist mit Kunstblumen verziert. Die Lourdesmadonna, ein Gipsguss, ist mit einem weißen Kleid, einer hellblauen Schärpe, einem weißen Mantel, der über den Hinterkopf reicht und mit einer Goldborte verziert ist, dargestellt. Der Blick und die betenden Hände sind nach oben gerichtet.