Weikersbachkreuz
Das Weikersbachkreuz ist ein Flurkreuz in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.
Geschichte
Das Kreuz wurde von der Dorfgemeinschaft Weikersbach errichtet und war ein Wetterkreuz. Nach Berichten von älteren Dorfbewohnern traf man sich beim alten Kreuz jeden Samstag zum Gebet (Wetterbeten). Wann und warum das alte Kreuz errichtet wurde, ist nicht mehr feststellbar. 1962 wurden im Zuge einer Generalsanierung der Kreuzkasten und die Herrgottfigur neu geschaffen und von Dechant Johann Madersbacher eingeweiht. Das Schnitzwerk stammt vom Ball, einem Bauernsohn in Maishofen. 1974 erhielt das Kreuz wegen eines Straßenbaues seinen neuen Standort.
Beschreibung
Das 3,5 m hohe Weikersbachkreuz steht an der Pinzgauer Straße (B 311). Der Kreuzkasten ist rautenförmig und trägt ein Satteldach mit Seitenteilen. Im Kasten hängt eine geschnitzte und farbig gefasste Christusfigur im Dreinageltypus. Das Haupt mit der Dornenkrone ist leicht nach links geneigt, am Oberkörper treten die Rippen hervor. Ein Lendentuch bedeckt die Blöße. Oberhalb der Figur befindet sich eine längliche Holzfahne mit dem 'INRI' Zeichen. Am Standplatz sind Latschen und Blumen gepflanzt, Steine grenzen ihn zur Straße hin ab.