Almbahn I

Die Almbahn I ist eine Aufstiegshilfe der Bergbahn Lofer GmbH im Bereich der Loferer Alm für das Urlaubsgebiet Almenwelt Lofer.
Allgemeines
Die Almbahn I. wurde mit dem Winter 2011/2012 in Betrieb genommen. Sie befördert die Gäste direkt aus dem Zentrum von Lofer auf die Loferer Alm. Die Talstation ist barrierefrei ohne Schwellen betretbar und der Skibus im Winter kann direkt neben ihr halten.
Das zeitgemäß neu errichtete Gebäude der Talstation hat eine Glasfassade. Im Inneren befinden sich die Kassa, eine Servicestelle sowie Büros und Diensträume. Auch die Bergstation wurde neu konzipiert. Die Planung nahm bereits Bedacht darauf, dass die Almbahn I mit der bereits bestehenden Almbahn II gekoppelt werden kann. Dann wird das Loferer Almgebiet ohne Umsteigen erreichbar sein.
Daten und Fakten
- Höhe Talstation: 630 m ü. A.
- Höhe Bergstation: 1 000 m ü. A.
- Schräge Länge: 1 980 m
- Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
- Fahrzeit: 5,39 min
- Förderleistung: 1 600 Personen pro Stunde, im Endausbau 2 400 Personen pro Stunde
- Position Antrieb: am Berg
- Anzahl 8er Kabinen: 54
- Anzahl Stützen: 15
- Kosten: rund zehn Millionen Euro
- Parkplatz: zusätzliche 300 Plätze
Quelle
- Salzburger Woche, Sonderbeilage am 9. Dezember 2011