Aterpia corticana

Aterpia corticana (Tortrix corticana [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

A. corticana ist in den Gebirgslagen von Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in den Zonen II (Nördliche Kalkalpen), III (Schieferalpen), IV (Zentralalpen) und V (Lungau) nachgewiesen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Tiere leben in Höhenlagen von rund 1 400 bis 2 100 m ü. A.auf alpinen Magerwiesen und Magerrasen, können mit Fallwinden aber auch in tiefere Lagen verfrachtet werden. Dies zeigt sich an den Funden vom Bluntautal aus lediglich rund 500 m Höhe. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr von Juni bis Anfang September (Kurz & Kurz 2016).

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Imagines oder die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen an Aconitum variegatum (Bunter Eisenhut) oder Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeere), dürften aber auch andere Eisenhut- oder Vaccinium-Arten kaum verschmähen. Wegen der weiten Verbreitung in den Gebirgslagen Salzburgs und der hohen Verfügbarkeit geeigneter Lebensräume ist die Art bei uns ungefährdet.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Aterpia corticana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen