Diplopseustis perieresalis
Diplopseustis perieresalis (Ambia perieresalis Walker, 1859) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Die Art wurde erstmals am 22.5.2017 von Guntram Hufler in Saalfelden für Österreich und damit auch für Salzburg nachgewiesen. Der Fundort liegt in Zone II (Nördliche Kalkalpen) nach Embacher et al. 2011 in rund 750 m Höhe (Kurz & Kurz 2020). D. perieresalis ist eine invasive Art, die sich von Westeuropa aus langsam ausbreitet. Ihre ursprüngliche Heimat liegt in Borneo. Ob der Fund in Salzburg nur ein Zufallsfund bleibt, oder ob die Art auch bei uns heimisch werden kann, ist zur Zeit noch unbekannt.
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Art oder ihre Entwicklungsstadien, speziell in Europa, ist zur Zeit noch nichts genaues bekannt. Man vermutet die Raupen an Seggen (Carex sp.), aber auch an Palmen, mit denen die Art nach Europa eingeschleppt worden sein könnte. Da es sich um eine invasive Art handelt, ist zur Zeit auch eine Beurteilung einer Gefährdungssituation im Land nicht relevant.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Diplopseustis perieresalis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- ↑ siehe Phänologie