Seggen

Seggen (Carex), eine Gattung der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae), kommen in zahlreichen Arten vor und sind in den kühleren, klimatisch gemäßigten Zonen beheimatet.
Allgemeines
Es sind krautige und ausdauernde Pflanzen. Einige Seggenarten blühen bereits im ersten Jahr, überdauern aber nicht. Andere leben nicht länger als drei bis fünf Jahre. Manche Seggen sind horstbildend. Seggen prägen auch das Aussehen heimischer Moore wie das des Wasenmooses Mittersill, das eines der Salzburger Ramsargebiete ist.
Verbreitung und Standorte
Seggen sind weltweit verbreitet und finden sich an feuchten und nassen Standorten. Braune Segge und Schnabelsegge zählen zur typischen heimischen Flachmoorflora. Manche Seggenarten, die im Bundesland Salzburg vorkommen, wie die Armblütige Segge und die Rieselsegge, zählen zu den bedrohten Pflanzenarten und kommen nur mehr in Rückzugsgebieten wie in den Mooren im Hollersbachtal vor und zählen somit auch zu den Pflanzen im Nationalpark Hohe Tauern. Andere Seggenarten im Nationalpark Hohe Tauern sind die Davall-Segge, die Horst-Segge, die Igel-oder Stern-Segge, die Rost-Segge, die Schnabel-Segge, die Trauer-Segge und die Zweifarben-Segge.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Seggen, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Bilder
Seggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Seggen"
- Naturführer Hollersbachtal, Nationalpark Hohe Tauern
- Helmut Hartl, Thomas Peer, Pflanzen, Wissenschaftliche Schriften, HG Nationalpark Hohe Tauern, Nationalparkrat 2005