Diskussion:Harry Horner
Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.
Lieber Peter,
jetzt nochmal zum Begriff "Stadt Salzburg", den du hier hineinkorrigiert hast:
Wenn du schon "Stadt Salzburg" schreibst, warum schreibst du dann nicht konsequent "...arbeitete er diesen als Bühnenbildner in "der Stadt" New York und in der Stadt Salzburg."?
Wie geschildert, entspricht es dem hiesigen Sprachgebrauch, dass der Begriff "Salzburg" die "Stadt Salzburg" impliziert. Nur wenn man nicht die Stadt "Salzburg" meint, ergänzt man. Ebenso bei "Wien", "Mattsee" etc..., empfiehlt zum Überdenken--T schaible (Diskussion) 10:48, 21. Dez. 2020 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht, warum ich so missverstanden werde. Wie du selbst schreibst, entspricht es dem hiesigen Sprachgebrauch, aber die Welt ist doch größer als nur Salzburg oder nicht? Was spricht dagegen, dass man für nicht Salzburger Leser eindeutiger definiert, dass jemand in der Stadt Salzburg und eben nicht im [Land] Salzburg auf die Welt gekommen ist? Die Stadtgemeinde Salzburg schreibt beispielsweise auf ihrer www.stadt-salzburg.at, der homepage 'Aktuelles aus der Stadt Salzburg'.
- Wir bemühen uns, Erzstift, Erzbistum, Erzdiözese und Fürsterzbistum auseinander zu halten und schreiben ja auch nicht "im seinerzeitigen Salzburg" oder "in Salzburg". Wir unterscheiden zwischen Gemeindevorsteher und Bürgermeister, zwischen Vikariatsschule und Volkschule usw. Nur genau bei Stadt und Land Salzburg soll es einheitlich "Salzburg" sein? Das verstehe ich nicht.
- Bei Mattsee gibt es keinen aktuellen Begriff für ein Land (und dass jemand im Mattsee auf die Welt kam, ist höchst unwahrscheinlich). Bzgl. New York gebe ich dir recht - es gibt einen Bundesstaat und eine Stadt dieses Namens. Sobald ich weiß, wo die betreffende Person auf die Welt kam oder tätig war, werde ich gerne auch dort ändern. Da das Bundesland Wien ident ist mit der Stadt Wien sehe ich hier keine Notwendigkeit der Unterscheidung meint dazu Peter (--Peter (Diskussion) 14:33, 21. Dez. 2020 (CET))