Diskussion:Salzburger Güterverzeichnis Notitia Arnonis
Aktive Diskussionen
Literatur online verfügbar
Literatur
- Keinz Friedrich: Indiculus Arnonis und Breves Notitiae Salzburgenses - nach den bekannten und nach bisher unbenützten Handschriften neu herausgegegeben und mit Erläuterungen versehen, München 1869, online
Bitte um Trennung des Beitrages in zwei getrennte Teile
Ich plädiere dazu die beiden Werke Notitia Arnonis und Breves Notitiae in zwei getrennten Beiträgen zu behandeln und dabei jeweils gute Links anzubringen. Es git eben nicht nur ein Salzburger Güterverzeichnis (und auch nicht nur zwei) - schon gar nicht in der langen Geschichte des Bistums bzw. Erzbistums. Sinnvoll ist als Titel einerseits
- Salzburger Güterverzeichnis Notitia Arnonis (im Text angeführt: gelegentlich auch Indiculus Arnonis genannt) - und anderseits
- Salzburger Güterverzeichnis Breves Notitiae (dieser Beitrag wurde bereits angelegt)
Beste Grüße --Dr. Reinhard Medicus 19:49, 20. Nov. 2022 (CET)
- Also ganz bin ich jetzt nicht deiner Meinung, was du da gemacht und haben willst. Ich wollte mir die Sache heute mal in Ruhe anschauen und muss jetzt aber sehen, dass ein gewisser Mischmasch herausgekommen ist. Ob eine Trennung von diesen zwei kurzen Abschnitten wirklich notwendig war/ist, sei ebenfalls dahingestellt meint etwas verwirrt --Peter (Diskussion) 11:27, 21. Nov. 2022 (CET)