Diskussion:Viktor Tschusi zu Schmidhoffen
Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.
Der richtige bzw. weithin üblich Name ist Viktor (Ritter) Tschusi zu Schmidhoffen, das "von" ist überflüssig--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 16:49, 19. Aug. 2020 (CET)
- Gemäß Sterbebuch der Pfarre Adnet war der vollständige Name zum Todeszeitpunkt Dr. Victor Reichsritter von Tschusi zu Schmidhoffen. Der Artikel muss daher entweder wie im ÖBL Viktor (Reichsritter von) Tschusi zu Schmidhoffen heißen, oder verkürzt Viktor (von) Tschusi-Schmidhoffen (wie im Taufbuch anlässlich der Geburt seines Sohnes Alfred oder im Nachruf von Otmar Reiser unter [1]). Der Ritter gehört zum (abgeschafften) Adelstitel --T schaible (Diskussion)15:30, 23. Aug. 2020 (CET)
- An aller Regel sollte jener Name gewählt werden, den der Autor sein ganzes Leben lang selbst benutzt hat und unter dem er in der gesamten Literatur auch vielfach bekannt ist. (Sollte z.B. Mozart als Wolfgangus Theophile im SALZBURGWIKI aufscheinen ?) Der Hinweis auf den vollständigen Namen passt dann meines Erachtens als Anmerkung in die erste Zeile des Textes. Tschusi hat sich selbst praktisch nie "Viktor von Tschusi" oder "Viktor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen" unterschieben oder meines Wissens niemals Beiträge unter diesem Namen verfasst. Übrigens war zum Zeitpukt seines Todes der Adelstitel bereits abgeschafft, daher müsste selbst im Sterberegister rechtlich korrekt Tschusi zu Schmidhoffen - also ohne "von" - vermerkt sein. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 19:51, 23. Aug. 2020 (CET)