Ectoedemia intimella

Ectoedemia intimella (Nepticula intimella Zeller, 1848) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. intimella ist aus Salzburg bisher nur von drei Fundorten bekannt (Kasern, Wörlemoos bei Eugendorf und Umgebung Faistenau), die sich auf die Zonen I und II nach Embacher et al. verteilen (Alpenvorland und Flyschzone, sowie nördliche Kalkalpen). Die bisher bekannte Höhenverbreitung erstreckt sich aber immerhin von 400 bis 1000 m (Kurz & Kurz 2010). Die Art besiedelt Waldränder und Galeriewälder, aber auch Moorrandwälder. Die Raupen treten im September und Oktober auf, E. intimella kommt also nur in einer Generation pro Jahr in Salzburg vor.

Biologie und Gefährdung

Obwohl die Art keine besonderen Ansprüche an den Lebensraum zu stellen scheint, ist sie in Salzburg auffallend selten. Das mag auch mit der Unauffälligkeit ihrer Minen zusammen hängen, da die Raupen zunächst nur im Blattstiel und erst ganz zum Schluß auch in der Blattfläche fressen und auf diese Weise eine Platzmine erzeugen. E. intimella frisst in Salzburg mit Sicherheit an der Salweide (Salix caprea), könnte aber auch an der ebenfalls breitblättrigen und weit verbreiteten Salix appendiculata zu finden sein. Die wenigen bisher vorliegenden Daten reichen für die Beurteilung einer eventuellen Gefährdung aber jedenfalls nicht aus.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 13 Dezember 2010].