Hellula undalis

Hellula undalis (Phalaena undalis Fabricius, 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

H. undalis ist in Mitteleuropa ein seltener Einwanderer aus dem Süden (Slamka 1995), der in Salzburg nur ein einziges Mal nachgewiesen werden konnte. Gernot Embacher fing ein Exemplar am 24.6.2012 auf dem Steppenhang in Muhr (Zone V, Lungau, nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 1250 m Höhe (Kurz & Kurz 2019).

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise der Art oder die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt, wobei sie vermutlich ohnehin nicht bodenständig ist. Aus diesem Grund ist auch eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung im Land nicht durchführbar. Nach Slamka (1995) leben die Raupen in zwei Generationen pro Jahr (Juli, August, sowie April, Mai) in Gespinsten an verschiedenen Brassicaceae (Kreuzblütlern), wie Cleome arabica, Moricandia arvensis oder Diplotaxis pendula, die aber durchwegs ebenfalls bei uns nicht heimisch sind.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Hellula undalis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2019. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 17 April 2019].
  • Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.