Johanneskapelle (Residenzplatz)

Johanneskapelle war die heute nicht mehr existierende Kapelle neben dem alten Bischofshof von der Stadt Salzburg.

Geschichte

Die Hofkapelle - 1596 abgebrochen - befand sich an der südöstlichen Ecke des altes Bischofshofes, etwa dort, wo sich heute am Residenzplatz der nördliche Dombogen erhebt. Die um 1110 erbaute zweistöckige romanische Johanneskapelle konnte bereits bei Grabungen im Jahr 2008 lokalisiert werden. Grabungsleiter Peter Höglinger vom Bundesdenkmalamt erklärte gegenüber dem ORF, dass man den Grundriss der Johanneskapelle freilegen konnte. Man hatte von ihrer Existenz gewusst und kannte ungefähr auch die Lage. Aber weder die genauen Dimensionen noch in die genauen Lage war bis zu den Grabungen wirklich bekannt.

Quelle

  • sbgv1.orf.at, mit Bild einer Rekonstruktion des Domes und der Kapelle, abgerufen am 26. Juni 2018