Mädesüß
Mädesüß (Filipendula), auch Spierstaude, ist eine Pflanzengattung in der Familie der Rosaceae (Rosengewächse), die in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel vorkommt.
Name
Den Namen Filipendula (von lateinisch filum "Faden", und pendulus "herabhängend") hat die Gattung von den an Fäden hängenden Wurzelknollen des Filipendula vulgaris (Knolliger Mädesüß). Er wurde in der Botanik zunächst nur für diese Art verwendet und erst später auf die ganze Gattung ausgedehnt. Dieser Name findet sich anscheinend erstmals in einer Rezeptsammlung des 12. Jahrhunderts aus Salerno, Süditalien, von Nicolaus Praepositus.
Beschreibung
Mädesüß-Arten sind ausdauernde, subdiözische, krautige Pflanzen. Die Blätter stehen sowohl in einer Rosette wie auch wechselständig am Stängel und sind unterbrochen gefiedert. Nebenblätter sind vorhanden, relativ groß und am Rand eingeschnitten.
Verbreitung
Mädesüß-Arten finden sich in Europa und den gemäßigten Breiten Asiens bis nach Yunnan und in den Himalaya sowie im östlichen Nordamerika. Sie wachsen in Wäldern und auf offenen Standorten (Grasland), häufig mit feuchten Böden
Systematik
Die Gattung Filipendula wurde 1754 von Philip Miller erstbeschrieben. Sie wird ohne Zuordnung zu einer Tribus oder Supertribus in die Unterfamilie Rosoideae der Rosengewächse gestellt und umfasst 15 Arten, darunter:
- Filipendula kamtschatica (Pall.) Maxim.), Kamtschatka-Mädesüß, Heimat: Japan, Mandschurei, Kamtschatka
- Filipendula palmata (Pall.) Maxim., Rosa Mädesüß, Heimat: Ostsibirien, Amurgebiet, Sachalin, Kamtschatka, Mongolei, China, Japan
- Filipendula purpurea Maxim., Japanisches Mädesüß, Heimat: Japan
- Filipendula rubra, Amerikanisches Mädesüß oder Prärie-Mädesüß, (Hill) B.L. Rob.), Heimat: USA
- Filipendula ulmaria (L.) Maxim., Echtes Mädesüß, Heimat: Europa, Asien, in Nordamerika eingebürgert
- Filipendula vulgaris Moench; Syn.: Filipendula hexapetala Gil., Kleines Mädesüß oder Knolliges Mädesüß, Heimat: Europa, Asien, in Nordamerika eingebürgert.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Mädesüß"