Marienrelief (Nonnberggasse 10)

Das Marienrelief

Das Marienrelief ist ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Nonntal.

Geschichte

Das Haus wird 1498 erstmals erwähnt. Der gegenwärtige Zustand stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Madonnenrelief stammt von einem unbekannten Bildhauers, es ist möglicherweise aus der Barockzeit oder ein späteres Werk nach barockem Vorbild.

Beschreibung

Das 0,7 mal 0,7 m große Relief befindet sich in der Fassadenmitte der Straßenseite im ersten Obergeschoß des Hauses Nonnberggasse 10. Es ist farbig gefasst und wird von einem aus Kupferblech getriebenen geschwungenen Dach geschützt. Es zeigt Maria in Halbfigur beim Wickeln des unbekleideten Jesuskindes, in der Art der Maria Plain-Madonna. Sowohl Jesus als auch Maria tragen vergoldete Heiligenscheine. Die Gottesmutter ist mit Schleier, rotem Kleid und blauem Umhang dargestellt. Als Relief ist auf einer braun gefärbelte Tafel mit geschwungenen Konturen angebracht.

Quelle