Minetia crinitus

Minetia crinitus (Crambus crinitus Fabricius, 1798) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Oecophoridae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Nach Klimesch (1961) wurde M. crinitus von Koschabek im Jahr 1941 in Tweng (1250 m) und auf der Postalm bei Tweng (1300 m) gefunden (Zone V, Lungau, nach Embacher et al. 2011, siehe auch Embacher 2005). Es gibt keine genaueren Daten zu Lebensraum und Phänologie der Art im Land und seither auch keine weiteren Nachweise mehr.

Biologie und Gefährdung

Auch die Biologie von M. crinitus, sowie ihre Entwicklungsstadien in Salzburg sind unbekannt. Die Art ist seit über 70 Jahren verschollen, ein heutiges Vorkommen ist aber möglich, da bisher keine gezielte Nachsuche stattgefunden hat. Die Beurteilung einer eventuellen Gefährdung im Land ist mangels Daten daher nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G. 2005. Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. Beiträge zur Entomofaunistik 6: 17-23.
  • Klimesch, J. 1961. Lepidoptera I. Teil: Pyralidina, Tortricina, Tineina, Eriocraniina und Micropterygina. - In Franz, H.: Die Nordostalpen im Spiegel ihrer Landtierwelt, Bd. II: 481-789. Innsbruck.