Platyptilia tesseradactyla
Platyptilia tesseradactyla (Phalaena tesseradactyla Linné, 1761) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pterophoridae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. tesseradactyla ist aus Salzburg bisher nur durch vier Funde belegt, die sich aber auf die Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg), III (Schieferalpen) und IV (Zentralalpen) verteilen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung überdeckt mit rund 400 bis 1900 m ebenfalls einen recht weiten Bereich. In Salzburg wurde die Art auf einer alpinen Magerwiese sowie sogar in einem Garten gefunden (Kurz & Kurz 2017), während Gielis (1996) sie besonders von Kiefernwäldern und Sandböden angibt. Diese Lebensräume kommen in Salzburg kaum vor, was vermutlich die Seltenheit der Art im unserem Land erklärt. Die Flugzeit der Imagines ist in Salzburg aus den Monaten Juni, Juli und September belegt (Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Die Imagines können tagsüber aufgescheucht werden, fliegen aber auch in der Abenddämmerung (Funde zwischen 13 und 14 Uhr, sowie zwischen 19 und 20 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2017). Über die Lebensweise der Imagines oder die Entwicklungsstadien der Art ist darüber hinaus aus Salzburg nichts bekannt. Nach Gielis (1996) leben die Raupen zu Beginn an der Stängelbasis, später zwischen jungen Trieben von Helichrysum arenarium (Sand-Strohblume) und der in Salzburg in montanen Lagen wesentlich weiter verbreiteten Antennaria dioica (Gewöhnliches Katzenpfötchen). Auf Grund der wenigen zur Zeit vorhandenen Daten ist eine Beurteilung einer eventuell vorhandenen Gefährdung der Art in Salzburg nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Platyptilia tesseradactyla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Gielis, C. 1996. Pterophoridae. In: Huemer, P., O. Karsholt & L. Lyneborg (eds.). Microlepidoptera of Europe, vol. 1, Apollo Books, 222 p.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 05 Oktober 2017].
- ↑ siehe Phänologie