Poller-Lied

Das Poller-Lied wurde im Zusammenhang mit den im Juli 2010 in Betrieb gegangenen Poller in der Salzburger Altstadt vom singenden Salzburger Anwalt Mag. Albert H. Reiterer geschaffen.
"Diese Poller sind ein Holler!"
Über Youtube hat das "Poller-Lied" des singenden Salzburger Anwalts Mag. Albert H. Reiterer schon tausende Fans begeistert, nun gibt es endlich auch die CD mit dem beißendsatirischen Text über den "Poller-Holler" in der Mozartstadt. Am 1. August wurde die CD des neu gegründeten Plattenlabels Poller Records erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf den Tag genau 32 Jahre nach dem sporthistorischen Sieg der österreichischen Fußballnationalmannschaft gegen unsere Lieblingsnachbarn bei der WM in Cordoba wurde die Salzburger Altstadt mit Pollern von der Außenwelt abgeriegelt. Ob Fiaker, Polizeiwagen oder Müllabfuhr – alle machten schon unfreiwillige Bekanntschaft mit der "Gefahr aus der Tiefe", die urplötzlich aus dem Untergrund auftaucht. Während viele Altstadtbewohner und Gäste fluchten und den Kopf schüttelten, griff Mag. Albert H. Reiterer zur Gitarre und schuf das Poller-Lied.
Der Salzburger Anwalt hat Musik im Blut. Schon während der Studienzeit trat er als Bandleader der legendären Country-Band "Saltcastle Bullwashers" gemeinsam mit der heutigen Seer-Sängerin Sassy in TV-Shows und bei Konzerten in ganz Europa auf, heute ist er gerne mit seinen "Kaiser-Schrammeln" unterwegs, die ihn auf der neuen CD auch musikalisch begleiten.
Mit dem Erfolg des Poller-Liedes schlägt Albert Reiterer eine neue Seite in seinem musikalischen Tagebuch auf: "Die Poller sind ja nicht der einzige Unsinn, der unseren Politikern einfällt," sinniert der Anwalt, "vielleicht wird es schon bald Lieder zu anderen Themen geben. Dass die Ideen dafür nicht ausgehen, dafür sorgen ja täglich unsere Freunde im Schloss Mirabell!"
Die CD
Auf der Website von Poller Records' kann man die CD bestellen, die Geschichte des Poller-Liedes nachlesen sowie die Texte und Fotos herunterladen. Die CD mit dem Poller-Lied ist außerdem im Restaurant zum Eulenspiegel und in ausgewählten Geschäften der Salzburger Altstadt erhältlich.
Weblinks
Quelle
- Poller Records | ReiWo - Wolfgang Reindl (Presseinformation)