Rupert Riedl

Rupert Riedl mit Kindern

Rupert Riedl (* 29. Juli 1970 in der Stadt Salzburg) ist Unternehmer und begeisterter Reisender, der in der Stadt Salzburg lebt.

Leben

Rupert Riedl wurde vor allem durch den tragischen Unfalltod seiner Frau Bridget bei einer Kanutour in Peru bekannt. Die Tragödie löste damals große Bestürzung aus.

Am 12. März 2002 kam die 26-jährige Bridget Riedl-Laing bei einem Bootsunglück in Peru ums Leben. Mit im Boot waren auch Ehemann Rupert und die drei Kinder Yannik, Fabio und Olivia (damals vier, zwei und ein Jahre alt). Sie überlebten. Bridget Riedl-Laing war vor den Augen ihres damaligen Ehemannes Rupert Riedl und den Kindern ertrunken, als das Boot der Familie in den Fluten des Urwaldflusses kenterte. Das Ehepaar konnte noch die Kinder retten, ehe die aus Schottland stammende Bridget Riedl-Laing abgetrieben wurde. Sieben Jahre waren Rupert und Bridget verheiratet.

Die junge Familie hatte 2003 den amerikanischen Doppelkontinent in einem alten VW-Bus durchqueren wollen.

Gegen Rupert Riedl liefen Vorerhebungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung unter besonders gefährlichen Umständen. Diese haben sich nicht bestätigt, es war ein Unfall.

Tätigkeiten

Rupert Riedl ist selbstständiger Unternehmer sowie ausgebildeter Sportlehrer. Zudem gibt er Diavorträge über seine Reisen auf der ganzen Welt oder organisiert Fahrradtouren. Nach vielfältiger Tätigkeit im Sporttourismus gründete er 1999 "Fräulein Marias Bicycle Tours". Seit den Anfangsjahren erfreuten sich die Fahrradtouren durch Salzburg an immer größerer Beliebtheit und der stetige Zustrom von Touristen aus aller Welt zeigt uns dass unsere Touren den Wünschen unserer Gäste ideal entsprechen.[1]

Seine Reisen führten in die unterschiedlichsten Länder und Kontinente dieser Welt, unter anderem bereiste Rupert Riedl mit seinen Kindern

  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Australien
  • Afrika

Zusätzlich war er Teilnehmer bei folgenden legendären Veranstaltungen:

  • Camel Trophy 98 Tierra del Fuego[2]
  • Alp to Alp 99/00[3]
  • Salomon X Adventure 01
  • Fulda Challenge 2002, bei der er den 2. Platz belegte.

Quelle

Einzelnachweise