Sepp Forcher-Gedenkplatz

Der Sepp Forcher-Gedenkplatz befindet sich im Fernsehgarten beim ORF Landesstudio Salzburg im Salzburger Stadtteil Nonntal.

Beschreibung

Den ORF-Redakteur Gerald Lehner und Sepp Forcher verbindet einiges, ganz besonders aber die Liebe zu den Bergen. Eine Fotoausstellung von Lehner und die Errichtung des Sepp Forcher-Gedankplatzes im Fernsehgarten des ORF Landesstudios Salzburg werden dem nun gerecht

Beide waren Hüttenwirte, begeisterte Alpinisten und ORF-Mitarbeiter und lernten sich im Zuge ihrer Arbeit für den ORF auch kennen. Sepp Forcher kam über Umwege zum ORF, moderierte aber schon bald in Radio und Fernsehen. Am bekanntesten sind sicherlich seine höchst erfolgreichen 200 Fernseh-Sendungen von "Klingendes Österreich".

Sepp Forcher war nicht nur Präsentator und Moderator, er war äußerst belesen und hatte ein umfassendes Allgemeinwissen, besonders auch auf dem Gebiet der Geologie und Mineralogie, das ihn immer schon faszinierte. Als bleibende Erinnerung sammelte er bei fast jeder seiner Wanderungen und Fernsehproduktionen außergewöhnliche, aber auch ganz unspektakuläre Steine, die für ihn besondere Bedeutung hatten. Einen Teil dieser Steine zeigt nun der ORF Salzburg in seinem Fernsehgarten großteils in genau dem Arrangement, wie Sepp Forcher die Steine in seinem privaten Garten in der Stadt Salzburg zusammengestellt hatte. Der Künstler Hans Weyringer gestaltete die Gedenktafel.

Für ORF Salzburg-Landesdirektorin Waltraud Langer verbindet Sepp Forcher und Gerald Lehner ihre Einzigartigkeit: "Sepp Forcher war ein einzigartiger und besonders beliebter ORF-Moderator und es ist schön, dass wir für ihn nun einen Gedenkplatz im ORF haben. Gerald Lehner wiederum macht einzigartige Fotos, die wir nun in einer Ausstellung würdigen."

Quelle