Sonnenuhr am Haus Heuberg 154

Die Sonnenuhr am Haus Heuberg 154 ist ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Gnigl.

Geschichte

Das Haus wurde 1975/76 nach einem Plan des Architekten Walter Fischinger errichtet.Die Sonnenuhr ist mit 'PS' signiert. Es ist eine 1975 ausgeführte Arbeit von Peter Schneeweis, Inhaber einer Malerfirma in Straßwalchen.

Beschreibung

Die Sonnenuhr ist an der nach Südwesten gerichteten Fassade an der rechten Seite des Obergeschosses angebracht. Die dekorativen Bereiche sind als Sgraffito mit Putzschichten in Weiß, Ocker und Dunkelgrau ausgeführt. Das Zentrum bildet eine von Strahlen umgebene Sonne, aus deren Nase der Schatten spendende Stab ragt. Zu beiden Seiten symbolisiert ein Hahn den Morgen, eine Eule die Nacht.

Darunter befindet sich eine Inschrift: "UTERE FELIX". Der lateinische Spruch bezieht sich auf die von Hahn und Eule symbolisierten Tag- und Nachtstunden, und bedeutet wörtlich 'Nütze, Glücklicher', in freier Übersetzung Nütze beide, dann bist du glücklich. E und F in der Mitte sind durch eine so genannte Ligatur verbunden. Das Bildwerk und das Band mit den römischen Zahlen der Tageszeiten sind mit barockisierendem Schmuck eingefasst.

Quelle