Stigmella carpinella
Stigmella carpinella (Nepticula carpinella Heinemann, 1862) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. carpinella ist durch ein überprüftes Männchen eindeutig aus Salzburg nachgewiesen. Das Tier wurde am 22.5.1963 von Fritz Mairhuber am Fasanhügel bei Kasern gefangen (Zone I nach Embacher et al.). Die Art ist mit ihrer Futterpflanze, Carpinus betulus, sicherlich viel weiter verbreitet. So liegen fragliche Minenfunde aus Thalgau und vom Wallerseemoor vor, die Minen sind aber nicht sicher von denen der Stigmella floslactella zu unterscheiden. Lebensraum sind nach diesen Funden Waldränder sowie hochstauden- und gebüschreiche Schlagflächen. Über die Generationenfolge in Salzburg ist zur Zeit keine Aussage möglich.
Biologie und Gefährdung
Da zu wenige, bzw. nur unsicher bestimmte Daten zu Verbreitung und Lebensraum vorliegen, ist eine Beurteilung der Gefährdung im Land zur Zeit nicht möglich. Die Raupen fressen monophag in den Blättern von Carpinus betulus, der Hainbuche.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M. E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010: Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 01 Oktober 2010].
- ↑ siehe Phänologie